
Rezension Marc Minkowski – Nouvelle Symphonie Rameau
Distanzierter Glanz
Marc Minkowski und Les Musicens du Louvre fokussieren die instrumentalen Effekte in Jean-Philippe Rameaus Opern.
Es gibt zwei Ausdruckspole für die musikalische Rhetorik französischer Kunstschöpfungen. Am einen ist jeder Moment emphatisch aufgeladen. Am anderen entsteht durch Geschliffenheit der Eindruck von kristalliner Bravour. Das Schaffen Jean-Philippe Rameaus, des ersten „modernen Komponisten“, erweist sich als offen für beide Lesarten. Marc Minkowski ist ein Vertreter der letzteren. Er kostet die instrumentalen Effekte für den Bühnenzauber von Rameaus lyrischen Dramen mit brillanter Oberfläche und Noblesse aus. In dieser Anthologie zeigt sich, wie perfekt Rameau die Erfordernisse des repräsentativen Rahmens und der Kunst vereinte. Seine Orchestersätze geraten zu elitären Verzückungen, welche die Psyche nicht berühren. Empathie gehört kaum zu Minkowskis starken künstlerischen Seiten. Er fängt Hörende mit distanzierendem Glanz. Der Bariton Florian Sempey wirkt wie ein schönes Schmuckstück in Komplementärfarben.
© Benjamin Chelly

Marc Minkowski
Nouvelle Symphonie Rameau
Arien & Orchesterstücke aus Opern von Rameau
Florian Sempey (Bariton), Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski (Leitung)
Château de Versailles Spectacles
Weitere Rezensionen
Rezension Marc Minkowski – Mozart: Mitridate Re di Ponto
Frühreifer Mozart
Unter Marc Minkowski zeigen Stimmen wie die von Michael Spyres, Elsa Dreisig und Sabine Devieilhe, dass Mozart 1774 schon auf dem besten Weg zu den Charakteren seiner späteren Opern war. weiter
Rezension Marc Minkowski – Mozart: Messe c-Moll
Mehr Transparenz
Marc Minkowskis verschlankender, zugleich beschleunigender Ansatz wirkt bei Mozarts „Großer Messe“ nur bedingt schlüssig. weiter
CD-Rezension Marc Minkowski – Bach: Johannes-Passion
Theaternah
Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“ weiter
Termine
Staatsorchester Braunschweig, Marc Minkowski
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Staatsorchester Braunschweig, Marc Minkowski
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Mozart: Mitridate, re di Ponto
Mozart: Mitridate, re di Ponto
Mozart: Mitridate, re di Ponto
Florian Sempey, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marc Minkowski
Rameau: Les Boréades ou Abaris, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 19, Bruckner: Sinfonie d-Moll „Nullte“
Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)
Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmone Orchester, Marc Minkowski (Leitung)
Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)
Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmone Orchester, Marc Minkowski (Leitung)
Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)
Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmone Orchester, Marc Minkowski (Leitung)
Mozart: Le nozze di Figaro
David Oštrek (Figaro), Victoria Randem (Susanna), Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Evelin Novak (Gräfin Almaviva), Emily D’Angelo (Cherubino), Katharina Kammerloher (Marcellina), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie)