© Giorgia Bertazzi

Lars Vogt

Lars Vogt ✝

Lars Vogt, 1970 im nordrhein-westfälischen Düren geboren, war ein international gefragter Pianist und Professor für Klavier, der es sich zur besonderen Aufgabe gemacht hat, junge Leute für klassische Musik zu begeistern. Lars Vogt begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Nach der Schulzeit studierte er bei Karl-Heinz Kämmerling an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und startete, nachdem er 1990 den zweiten Preis der Leeds International Piano Competition gewonnen hatte, eine internationale Solistenkarriere. Neben seiner Zusammenarbeit mit verschiedenen renommierten Orchestern galt sein besonderes Engagement der Kammermusik. 1988 gründete er das Festival Spannungen, welches heute zu den profiliertesten Kammermusikfestivals in Deutschland zählt. Mit seinem Schulprojekt „Rhapsody in School“, das 2005 mithilfe von anderen Musikern wie Daniel Hope, Christiane Tetzlaff und Sabine Meyer ins Leben gerufen wurde, führte Lars Vogt junge Menschen an klassische Musik heran, indem er Kinder und Jugendliche in ihren Schulklassen besucht hat. 2020 trat er seinen Posten als Musikdirektor des Orchestre de chambre de Paris an. Lars Vogt ist nach langer Krankheit am 5. September 2022 im Alter von 51 Jahren gestorben.
Pianist und Dirigent Lars Vogt ist tot

Achteinhalb Leben

Der große Pianist und Dirigent Lars Vogt verstarb mit 51 Jahren. weiter

Radio-Tipp Deutschlandfunk: Spielweisen

Auf den Spuren Beethovens

Heute dreht sich ab 22:05 Uhr in der Deutschlandfunk-Sendung „Spielweisen“ alles um das erste Klavierkonzert von Beethoven weiter

Spannungen Heimbach 2017

Inmitten von Turbinen

Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das nun zum 20. Mal stattfindet weiter

Porträt Lars Vogt

Keine Angst vor Anspruch

Pianist Lars Vogt ist in aller Welt gefragt – und bei der Auswahl seines Repertoires sehr wählerisch weiter

INTERVIEW LARS VOGT

„Ich habe nie etwas Sinnvolleres gemacht“

Lars Vogt jammert nicht über eine desinteressierte Jugend – er begeistert sie weiter

Blind gehört Lars Vogt

„Das hat den nötigen Irrsinn“

Der Pianist Lars Vogt hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Rezension Lars Vogt – Schubert: Klaviertrios

Abbild des Lebens

Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu früh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos exemplarisch und akzentuiert aus. weiter

Rezension Ian Bostridge & Lars Vogt – Schubert: Schwanengesang

Kostbares Vermächtnis

Tenor Ian Bostridge und Pianist Lars Vogt gelingt ein Schubert-Album, auf dem jeder Akkord ein kleines Drama beinhaltet. weiter

Rezension Lars Vogt – Janáček: Sonate 1.X.1905

Klang-Träume

Bei seiner ersten Einspielung von Janáček-Werken gelingt es Pianist Lars Vogt, impressionistisch getönte Farben mit der nötigen Klarheit zu verbinden. weiter

Rezension Lars Vogt – Brahms: Klavierkonzert Nr. 2

Wunderbar austariert

Lars Vogt in Doppel-Funktion als Solist und Dirigent sowie das Royal Northern Sinfonia kennen und verstehen sich geradezu in blindem Einverständnis. weiter

Rezension Lars Vogt – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1

Erfüllter Brahms

Lars Vogt gestaltet Brahms' erstes Klavierkonzert so souverän, dass es ihm gelingt, immer noch neue Details zutage zu fördern. weiter

Rezension Lars Vogt – Mozart: Klaviersonaten

Unverkrampft

Lars Vogts Läufe kullern und perlen mozartisch leicht, die Melodien formt er arios und sängergleich. weiter

CD-Rezension Lars Vogt – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2 & 4

Freude an Beethoven

Lars Vogt und die Royal Northern Sinfonia katapultieren sich und ihre Hörer mit Beethoven in eine Sphäre der Vollendung weiter

CD-Rezension Lars Vogt

Eigener Weg ins Geheimnis

Lars Vogt setzt sich erstmals mit der Musik Frédéric Chopins auf CD auseinander weiter