© Gerhard Donauer / C&G Pictures

Patrick Hahn ist Generalmusikdirektor in Wuppertal

Patrick Hahn

Als jüngster Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Raum übernahm Patrick Hahn mit 26 Jahren zur Spielzeit 2021/22 die künstlerische Leitung der Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal. Seit 2021 ist er auch Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters und des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra.

Parallel zu Solo-Aufritten bei den Grazer Kapellknaben begann er als Elfjähriger zunächst ein Klavierstudium an der Kunstuniversität Graz, später studierte er dort die Fächer Komposition und Dirigieren. Zudem belegte er Meisterkurse bei Bernard Haitink und Kurt Masur. 2014 debütierte er am Pult der Ungarischen Staatsoper Budapest. Mit Kirill Petrenko studierte er Neuproduktionen von Richard Strauss und Erich Wolfgang Korngold an der Bayerischen Staatsoper sowie „Fidelio“ bei den Osterfestspielen Baden-Baden ein. Weitere Engagements führten ihn zu den Salzburger Festspielen und den Tiroler Festspielen Erl. Als Gastdirigent leitete er u. a. das Gürzenich-Orchester Köln, die Dresdner Philharmonie, das Luzerner Sinfonieorchester, den Chor des Bayerischen Rundfunks und das Klangforum Wien. 2019 absolvierte er seine erste Japan-Tournee. Neben der klassischen Musik tritt Hahn als Jazz-Pianist auf und widmet sich in eigenen Musikkabarett-Programmen dem österreichischen Chansonnier Georg Kreisler.
Sonntag, 11.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe (Premiere)

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Mittwoch, 14.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 16.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Sonntag, 18.02.2024 13:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Dienstag, 20.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Samstag, 24.02.2024 16:00 Uhr Opernhaus Wuppertal

Wagner: Tristan und Isolde

Samuel Sakker (Tristan), Erik Rousi (König Marke), Kirstin Sharpin (Isolde), Martijn Sanders (Kurwenal), Jason Lee (Melot), Jennifer Feinstein (Brangäne), Patrick Hahn (Leitung), Martin Andersson (Regie)

Sonntag, 25.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 01.03.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Sonntag, 03.03.2024 11:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal

Arabella Steinbacher, Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn

Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Zemlimsky: Die Seejungfrau

Montag, 04.03.2024 20:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal

Arabella Steinbacher, Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn

Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Zemlimsky: Die Seejungfrau

Opern-Kritik: Oper Wuppertal – Tristan und Isolde

Stehoper als Psychodrama

(Wuppertal, 22.10.2023) Die größten Helden des Abends sind das Sinfonieorchester Wuppertal und dessen Chef Patrick Hahn. Der Mehrwert von Martin Anderssons wogenden Videowelten in „Tristan und Isolde“ bleibt hingegen begrenzt. weiter

Andrew Lloyd Webber: Requiem

Lateinische Totenmesse eines Musicalkönigs

Andrew Lloyd Webber schrieb sein Requiem für seinen 1982 verstorbenen Vater. weiter

Interview Patrick Hahn

„Und dann sollen die auch noch leise sein?“

Der blutjunge Wuppertaler GMD Patrick Hahn zeigt am Pult viel Einfühlungsvermögen – für die Musik, aber auch für die Musiker. weiter

Rezension Patrick Hahn – Ullmann: Der Kaiser von Atlantis

Stilsichere Referenz

Mit dem Münchner Rundfunkorchester legt Dirigent Patrick Hahn eine eindrucksvolle Musteraufnahme von Viktor Ullmanns Oper vor. weiter