© Nikolaj Lund

Samuel Hasselhorn

Samuel Hasselhorn

Geboren 1990 in Göttingen, zählt Samuel Hasselhorn zu den international gefragten Vertretern seines Fachs. Der Bariton studierte Operngesang an der Musikhochschule Hannover bei Marina Sandel und am Pariser Konservatorium bei Malcom Walker. 2018 gelang ihm der internationale Durchbruch mit dem ersten Preis beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Belgien. Als Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper übernahm er zwei Jahre lang Titelpartien in Werken von Mozart über Weber bis Puccini, weitere Engagements führten ihn bereits an die Mailänder Scala, an die Pariser Oper und ans Staatstheater Nürnberg.

Er ist gern gesehener Gast bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und als Lied- und Konzertsänger regelmäßig auf den Bühnen von New York über London bis Tokio zu erleben. Zu seinen musikalischen Partnern zählen dabei Helmut Deutsch, Malcom Martineau und Joseph Middleton. Hasselhorn hat internationale Liedbewerbe in Heidelberg, New York, Dortmund und Paris gewonnen und war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Sonntag, 28.01.2024 20:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Freitag, 02.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Rossini: Il barbiere di Siviglia

Samuel Hasselhorn (Figaro), Siyabonga Maqungo (Graf Almaviva), Renato Girolami (Doktor Bartolo), Marina Viotti (Rosina), Grigory Shkarupa (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Dionysios Avgerinos (Fiorillo), Ido Arad (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)

Dienstag, 06.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Rossini: Il barbiere di Siviglia

Samuel Hasselhorn (Figaro), Siyabonga Maqungo (Graf Almaviva), Renato Girolami (Doktor Bartolo), Marina Viotti (Rosina), Grigory Shkarupa (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Dionysios Avgerinos (Fiorillo), Ido Arad (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)

Freitag, 09.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Rossini: Il barbiere di Siviglia

Samuel Hasselhorn (Figaro), Siyabonga Maqungo (Graf Almaviva), Renato Girolami (Doktor Bartolo), Marina Viotti (Rosina), Grigory Shkarupa (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Dionysios Avgerinos (Fiorillo), Ido Arad (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)

Freitag, 16.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Rossini: Il barbiere di Siviglia

Samuel Hasselhorn (Figaro), Siyabonga Maqungo (Graf Almaviva), Renato Girolami (Doktor Bartolo), Marina Viotti (Rosina), Grigory Shkarupa (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Dionysios Avgerinos (Fiorillo), Ido Arad (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)

Dienstag, 20.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Rossini: Il barbiere di Siviglia

Samuel Hasselhorn (Figaro), Siyabonga Maqungo (Graf Almaviva), Renato Girolami (Doktor Bartolo), Marina Viotti (Rosina), Grigory Shkarupa (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Dionysios Avgerinos (Fiorillo), Ido Arad (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)

Freitag, 29.03.2024 19:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Britten: War Requiem op. 66

Liudmyla Monastyrska (Sopran), Bogdan Volkov (Tenor), Samuel Hasselhorn (Bariton), Staats- und Domchor Berlin, Rundfunkchor Berlin, Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz (Leitung)

Freitag, 12.04.2024 19:30 Uhr Neue Universität Heidelberg
Dienstag, 16.04.2024 19:30 Uhr Staatstheater Nürnberg

Hindemith: Mathis der Maler

Zoltan Nyari (Albrecht von Brandenburg), Samuel Hasselhorn (Mathis), Taras Konoshchenko (Lorenz von Pommersfelden), Roland Böer (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Sonntag, 21.04.2024 17:00 Uhr Staatstheater Nürnberg

Hindemith: Mathis der Maler

Zoltan Nyari (Albrecht von Brandenburg), Samuel Hasselhorn (Mathis), Taras Konoshchenko (Lorenz von Pommersfelden), Roland Böer (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Porträt Samuel Hasselhorn

Ohne Zukunftsängste

Auch in diesen ungewissen Zeiten lässt sich der dreißigjährige Bariton Samuel Hasselhorn nicht aus der Ruhe bringen und freut sich auf ein neues Kapitel in seiner noch jungen Karriere. weiter

concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 60 mit Samuel Hasselhorn

„Chapeau an alle Eltern in dieser Zeit“

In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 60 mit Samuel Hasselhorn. weiter

Rezension Samuel Hasselhorn – Schubert: Die schöne Müllerin

Beobachten, Staunen, Reflektieren

Zum Auftakt seiner Schubert-Edition bei harmonia mundi legt Bariton Samuel Hasselhorn eine mutige Interpretation der „Schönen Müllerin“ vor. weiter

Rezension Samuel Hasselhorn – Glaube, Hoffnung, Liebe

Abenteuernde Orakel

Bariton Samuel Hasselhorn und Pianist Joseph Middleton zeigen beeindruckende Einmütigkeit in ihrem Verständnis von Schubert-Liedern. weiter