Am heutigen Sonntag zeigt ARTE die Oper „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti in einer Aufzeichnung aus dem Teatro Real Madrid. Die Produktion entstand im Dezember 2024 unter der musikalischen Leitung von José Miguel Pérez-Sierra. Regie führte David McVicar.
Das Werk, 1835 in Neapel uraufgeführt, ist Teil von Donizettis sogenannter „Tudor-Trilogie“. Im Mittelpunkt steht der historische Konflikt zwischen der schottischen Königin Maria Stuart und ihrer Cousine Elisabeth I. von England. Donizetti und sein Librettist Giuseppe Bardari verdichteten das Thema nach Friedrich Schillers Drama zu einer Oper über Macht, Glaube und persönliche Verantwortung.
Zentrale Produktion am Teatro Real Madrid: „Maria Stuarda“ von Donizetti
In der Titelrolle ist Lisette Oropesa zu hören. Aigul Akhmetshina singt die Elisabeth I., Ismael Jordi verkörpert Roberto Leicester. Es spielt das Orquesta Sinfónica de Madrid, der Chor des Teatro Real steht unter der Leitung von José Luis Basso.
Die Produktion konzentriert sich auf die politische Dimension des Stoffes und die formale Struktur der Belcanto-Partitur. Mit klarer Szenenführung und detailgenauer musikalischer Umsetzung gehört sie zu den zentralen Opernaufführungen der jüngeren Spielzeit am Teatro Real.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung auch in der ARTE-Mediathek abrufbar:
concerti-Tipp:
Donizetti: Maria Stuarda
So. 9.11.2025, 23:50 Uhr
Arte




