Abschiedsgala: Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“

Zehn Jahre … und keine Zeit für Traurigkeit

Barrie Kosky verabschiedet sich als Intendant der Komischen Oper Berlin mit einer rauschenden jiddischen Revue.

© Jan Windzus

Komödiantisch: Mit Jazz, Swing, Rock ’n’ Roll und Klezmer lässt Barrie Kosky die jüdische Unterhaltungskultur der 1950er-Jahre aufleben

Komödiantisch: Mit Jazz, Swing, Rock ’n’ Roll und Klezmer lässt Barrie Kosky die jüdische Unterhaltungskultur der 1950er-Jahre aufleben

An der Komischen Oper Berlin geht eine Ära zu Ende: Nach zehn gemeinsamen Jahren verabschiedet sich Intendant Barrie Kosky. Zeit für Traurigkeit bleibt aber keine! Denn bevor er geht, lädt er noch zu einem fulminanten und rauschenden Fest ein. In „Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“ lässt der Regisseur das jüdische Leben der 1950er- und frühen 1960er-Jahre in und um New York aufleben und bringt mit langjährigen Weggefährten Shownummern aus Jazz, Swing und Klezmer auf die Bühne. Gesungen wird dabei ausschließlich auf Jiddisch, was den Abend umso authentischer macht. Während seiner Zeit in Berlin wurde Kosky zweimal zum Regisseur des Jahres gekrönt. Auch die Komische Oper erhielt 2013 unter seiner Leitung den Preis zum Opernhaus des Jahres sowie 2015 den International Opera Award in der Kategorie Ensemble des Jahres. Da ist es verständlich, dass man in der Hauptstadt nicht ganz auf den Australier verzichten möchte. Und so bleibt Kosky der Komischen Oper als Hausregisseur für fünf weitere Spielzeiten erhalten, in denen er sich jeweils zwei Inszenierungen pro Jahr annehmen wird.

Termine

Samstag, 09.12.2023 18:00 Uhr Schillertheater Berlin

Kander: Chicago

Katharine Mehrling/Marie-Danaé Bansen (Roxie Hart), Ruth Brauer-Kvam/Marie-Danaé Bansen (Velma Kelly), Jörn-Felix Alt/Nicky Wuchinger (Billy Flynn), Sigalit Feig/Andreja Schneider (Mama Morton), Philipp Meierhöfer/Ivan Turšić (Amos Hart), Hagen Matzeit (Mary Sunshine), Adam Benzwi (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Sonntag, 10.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt

Tansel Akzeybek (Orpheus), Bryony Dwyer (Eurydike), Ivan Turšić (Pluto), Max Hopp (Styx), Hagen Matzeit (Die öffentliche Meinung), Peter Bording (Jupiter), Matthew Toogood (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 15.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Tschaikowsky: Jewgeni Onegin

Günter Papendell (Jewgeni Onegin), Ruzan Mantashyan (Tatjana), Deniz Uzun (Olga), Gerard Schneider (Lenski), Stefanie Schaefer (Larina), Tijl Faveyts (Fürst Gremin), James Gaffigan (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Samstag, 16.12.2023 19:30 Uhr Schillertheater Berlin

Kander: Chicago

Katharine Mehrling/Marie-Danaé Bansen (Roxie Hart), Ruth Brauer-Kvam/Marie-Danaé Bansen (Velma Kelly), Jörn-Felix Alt/Nicky Wuchinger (Billy Flynn), Sigalit Feig/Andreja Schneider (Mama Morton), Philipp Meierhöfer/Ivan Turšić (Amos Hart), Hagen Matzeit (Mary Sunshine), Adam Benzwi (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Montag, 18.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt

Tansel Akzeybek (Orpheus), Bryony Dwyer (Eurydike), Ivan Turšić (Pluto), Max Hopp (Styx), Hagen Matzeit (Die öffentliche Meinung), Peter Bording (Jupiter), Matthew Toogood (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Dienstag, 19.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Tschaikowsky: Jewgeni Onegin

Günter Papendell (Jewgeni Onegin), Ruzan Mantashyan (Tatjana), Deniz Uzun (Olga), Gerard Schneider (Lenski), Stefanie Schaefer (Larina), Tijl Faveyts (Fürst Gremin), James Gaffigan (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Mittwoch, 20.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Mozart: Die Zauberflöte

Caspar Singh (Tamino), Tijl Faveyts (Sarastro), Josefine Mindus (Papagena), Erina Yashima (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Donnerstag, 21.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt

Tansel Akzeybek (Orpheus), Bryony Dwyer (Eurydike), Ivan Turšić (Pluto), Max Hopp (Styx), Hagen Matzeit (Die öffentliche Meinung), Peter Bording (Jupiter), Matthew Toogood (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 22.12.2023 19:00 Uhr Schillertheater Berlin

Tschaikowsky: Jewgeni Onegin

Günter Papendell (Jewgeni Onegin), Ruzan Mantashyan (Tatjana), Deniz Uzun (Olga), Gerard Schneider (Lenski), Stefanie Schaefer (Larina), Tijl Faveyts (Fürst Gremin), James Gaffigan (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Samstag, 23.12.2023 18:00 Uhr Bayerische Staatsoper

J. Strauss: Die Fledermaus (Premiere)

Diana Damrau (Rosalinde), Georg Nigl (Gabriel von Eisenstein), Katharina Konradi (Adele), Martin Winkler (Frank), Andrey Nemzer (Prinz Orlofsky), Barrie Kosky (Regie)

Rezensionen

Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices

Überraschende Karrierestrickmuster

Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter

Buchrezension – Barrie Kosky: „Und Vorhang auf, hallo!“

Woher komme ich?

Opernregisseur Barrie Kosky reflektiert sein erfolgsverwöhntes Leben. weiter

DVD-Rezension Barrie Kosky

Radikal und sinnenprall

Lebensfreude, Spaß und Wahrhaftigkeit im Ausdruck: Monteverdis erhaltene Opern als Fest der Sinne im 21. Jahrhundert weiter

Kommentare sind geschlossen.