TV-Tipp 22.10. 3sat: „Don Giovanni” aus der Wiener Staatsoper
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper.
© ORF/Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Kyle Ketelsen und Philippe Sly in Barrie Koskys Inszenierung von „Don Giovanni" an der Wiener Staatsoper
Es gehe um Ekstase, Verwandlung und Maskerade, aber auch um einen einsamen Zerstörer: Giovanni. So beschreibt Barrie Kosky die Grundzüge von Wolfgang Amadeus Mozarts 1787 uraufgeführter Oper „Don Giovanni“. Dessen gleichnamige Hauptfigur hält von gesellschaftlichen Konventionen und einem „Nein“ nicht viel: 2065 Frauen soll der Schwerenöter geliebt haben, sein treuer Diener Leporello hat jede einzelne Begegnung fleißig im Oktavheft vermerkt. Doch eines Abends geht zum ersten Mal im Leben des Don Giovanni etwas schief: Er tötet den Vater einer Geliebten – mit unerwarteten Folgen.
Regisseur Barrie Kosky bringt den Opernklassiker mit einem optisch stark reduzierten Einheitsbild, dafür mit ausgeklügelter Personenregie an die Wiener Staatsoper. Kyle Ketelsen übernimmt die Titelpartie, an seiner Seite singen Philippe Sly als Leporello, Hanna-Elisabeth Müller als Donna Anna und Kate Lindsey als Donna Elvira. Bass Ain Anger verkörpert den ermordeten Komtur. Die musikalische Leitung hat Philippe Jordan.
3sat zeigt am heutigen Samstag ab 20:15 Uhr eine Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper.
concerti-Tipp:
Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni
Sa. 22.10.2022, 20:15 Uhr
3sat
Termine
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albin), Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Tom Erik Lie (Edouardo Dindon), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albin), Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Tom Erik Lie (Edouardo Dindon), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albin), Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Tom Erik Lie (Edouardo Dindon), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albin), Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Tom Erik Lie (Edouardo Dindon), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albin), Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Tom Erik Lie (Edouardo Dindon), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albin), Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Tom Erik Lie (Edouardo Dindon), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Tansel Akzeybek (Orpheus), Bryony Dwyer (Eurydike), Max Hopp (John Styx), Susan Maclean (Die öffentliche Meinung), Alma Sadé (Diana), Adrien Perruchon (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Tansel Akzeybek (Orpheus), Bryony Dwyer (Eurydike), Max Hopp (John Styx), Susan Maclean (Die öffentliche Meinung), Alma Sadé (Diana), Adrien Perruchon (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
… und mit morgen könnt ihr mich! – Ein Berlin-Abend mit Songs von Kurt …
Katharine Mehrling (Gesang), Komparserie & Orchester der Komischen Oper Berlin, Kai Tietje (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
R. Strauss: Arabella
Hanna-Elisabeth Müller (Arabella), Christa Mayer (Adelaide), Bo Skovhus (Mandryka), Nikola Hillebrand (Zdenka), Pavol Breslik (Matteo), Christian Thielemann (Leitung), Florentine Klepper (Regie)
Auch interessant
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte. weiter
Abschiedsgala: Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Zehn Jahre … und keine Zeit für Traurigkeit
Barrie Kosky verabschiedet sich als Intendant der Komischen Oper Berlin mit einer rauschenden jiddischen Revue. weiter
Opern-Kritik: Dutch National Opera – Tosca
Wenn die Hölle singt
(Amsterdam, 18.4.2022) Meisterregisseur Barrie Kosky kann Verdi, Wagner und Tschaikowsky – und zeigt nun, dass er auch die naturalistische Drastik von Puccini perfekt zu schärfen versteht: Statt Klischees zu reproduzieren, dringt er psychologisch präzise ins Innere dieses Maschinenraums des Bösen… weiter
Rezensionen
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild
Blütenvielfalt statt Kuschelromantik
Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter
Rezension Philippe Jordan – Beethoven: Sinfonien Nr. 2 & 7
Beethoven neu erlebt
Philippe Jordan gelingt die Symbiose des edlen Wiener Klanges mit der Direktheit und Transparenz historischer Aufführungspraxis. weiter