concerti Klassik Daily mit Holger Wemhoff – Folge 15 mit Martin Stadtfeld
„Morgens ist Schule, ich bin der Lehrer“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 15 mit Martin Stadtfeld.

In der fünfzehnten Folge des concerti Klassik-Daily berichtet Pianist Martin Stadtfeld im Gespräch mit Moderator Holger Wemhoff von neuen Erfahrungen als Ersatzlehrer für seinen Sohn, wie er in Zeiten der Corona-Krise immer neue Seiten an seiner Persönlichkeit entdeckt und wie sein neustes Album Eltern und Kindern in der häuslichen Isolation Freude bereiten kann.
Hören Sie jetzt die fünfzehnte Folge des concerti Klassik-Daily Podcast mit Martin Stadtfeld und Holger Wemhoff:
Weitere Podcasts
Gern gehört – Folge 6 mit Christiane Karg
„Diese Stimme erkennt man unter Tausenden“
Gern gehört – jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 6 mit Sopranistin Christiane Karg. weiter
Gern gehört – Folge 5 mit Alice Sara Ott
„Musik ist ein assoziatives Erlebnis“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 5 mit Pianistin Alice Sara Ott. weiter
Gern gehört – Folge 4 mit Andreas Scholl
„Das ist Gesang in seiner reinsten Form“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 4 mit Countertenor Andreas Scholl. weiter
Termine
Martin Stadtfeld
Beethoven: Sonate Nr. 21 op. 53 „Waldstein“, Stadtfeld: Händel-Variations u. a.
Martin Stadtfeld
Beethoven: Klaviersonaten op. 109, 110 & 111
Martin Stadtfeld
Stadtfeld: 18 deutsche Volkslieder, Brahms: 3 Intermezzi op. 117
Benedict Kloeckner, Martin Stadtfeld
Martin Stadtfeld, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26 & Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Martin Stadtfeld, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26 & Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Martin Stadtfeld, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26 & Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Eldbjørg Hemsing, Daniel Müller-Schott, Martin Stadtfeld
Festkonzert 375 Jahre Westfälischer Friede
Traditionelles in neuer Form
Rezensionen
Rezension Martin Stadtfeld – Deutsche Volkslieder
Pianistisch harmlos
In seinen Volkslied-Bearbeitungen schafft es Martin Stadtfeld nur vereinzelt, den sinnstiftenden Text der Originale musikalisch erfüllend am Piano zu ersetzen. weiter
Rezension Martin Stadtfeld – Homage to Bach
Hommage an Bach
Musikalisch überzeugen vor allem die ruhigen Passagen, in denen Martin Stadtfeld mit hoher Anschlagskultur glänzt. weiter
CD-Rezension Chopin+
Harte Etüden, zarter Klang
Technisch sind Martin Stadtfelds Möglichkeiten etwas begrenzt, dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen auf weiter