Grenzenlos

Rezension Chen Reiss – Immortal Beloved

Grenzenlos

Sopranistin Chen Reiss entlarft verspielt Beethovens künstlerisches Trendbewusstsein und reiht ohne Gattungsgrenzen Sakrales und Dramatisches aneinander.

Ein lebhafter Beitrag zum Beethoven-Jubiläum: Chen Reiss haut eine Schneise durch Bekanntes und Unbekanntes. Sie reiht ohne Gattungsgrenzen Sakrales, Dramatisches, Melodramatisches aneinander. Dabei sucht sie hinter dem turmhohen Frauenideal des „Titanen“ psychologische Plausibilität. Schließlich erobert sie mit der Konzertarie „Ah! perfido“ sich und anderen lyrischen Sopranistinnen ein Stück zurück, das unrechtmäßig schwerere Stimmkaliber beanspruchten. Außerdem entlarvt Reiss verspielt Beethovens künstlerisches Trendbewusstsein. Mit agiler Orchester-Entschlackung findet Richard Egarr die Ausgewogenheit von Empfindsamkeit, Leichtigkeit und Nachdruck. Ein bisschen kalkuliert, aber stimmig im Sinn der Spätaufklärung wirkt das bei einigen mit hörbarem Sicherheitsdenken genommenen Vokal-Phrasierungen. In jedem Takt wird deutlich, dass Beethoven Mozarts musikalische Charakterisierungskunst weiterdachte.

© Paul Marc Mitchell

Chen Reiss

Immortal Beloved
Beethoven: Arien

Chen Reiss (Sopran), Oliver Wass (Harfe), Academy of Ancient Music, Richard Egarr (Leitung)
Onyx

Weitere Rezensionen

Rezension Christoph Eschenbach – Der ferne Klang

Edle Tonschöpfungen

Kongenial feiern Christoph Eschenbach, Chen Reiss und Matthias Goerne die poröse Faszinationskraft in Franz Schrekers Liedern und Orchesterstücken. weiter

CD-Rezension Chen Reiss: Le Rossignol et la Rose

Mehr Rose als Nachtigall

Für ihre zweite Recital-Aufnahme beim Onyx-Label taucht die international gefeierte Sopranistin Chen Reiss ganz in die romantische Vorstellungswelt ein. „Le Rossignol et la Rose“, „Die Nachtigall und die Rose“ heißt das neue Album, das mit Liedern von Purcell bis Krenek,… weiter

CD-Rezension Chen Reiss: Liaisons

Wie ein Gebirgsbach

Chen Reiss beeindruckt in den Koloraturen, klingt aber manchmal ein wenig kalt und gefühlsarm weiter

Termine

Sonntag, 05.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien
Freitag, 22.12.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Chen Reiss, Concertgebouworkest, Klaus Mäkelä

Werke von Mendelssohn & Beethoven

Dienstag, 20.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Chen Reiss, Julien Hervé, Lahav Shani

Schumann: Fantasiestücke op. 73 & Myrthen op. 25 (Auszüge), Spohr: 6 deutsche Lieder op. 103 (Auszüge), Ben-Haim: 3 Lieder ohne Worte, Mahler: Das himmlische Leben, Schubert: Der Hirt auf dem Felsen D 965

Mittwoch, 10.04.2024 20:00 Uhr Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld

Chen Reiss, Tassilo Probst, Jewish Chamber Orchestra Munich, Daniel Grossmann

Hensel: Lieder, Mendelssohn: Infelice op. 94, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Dienstag, 07.05.2024 19:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal

Resound Beethoven 9- Das Programm der Uraufführung vom 7. Mai 1824

Chen Reiss (Sopran), Sara Fulgoni (Alt), Michael Schade (Tenor), Günther Groissböck (Bass), WDR Rundfunkchor, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)

Mittwoch, 08.05.2024 19:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal

Resound Beethoven 9- Das Programm der Uraufführung vom 7. Mai 1824

Chen Reiss (Sopran), Sara Fulgoni (Alt), Michael Schade (Tenor), Günther Groissböck (Bass), WDR Rundfunkchor, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.