Raffinierte Entdeckung

CD-Rezension Eivind Aadland

Raffinierte Entdeckung

Überzeugend: Der norwegische Dirigent Eivind Aadland trägt die Sopranistin Camilla Tilling quasi auf Händen

Die Gesamtaufnahme der Grieg’schen Orchesterwerke durch das WDR Sinfonieorchester Köln wäre allein schon vom Repertoirewert eine feine Sache – doch die Aufnahmen überzeugen auch künstlerisch. Auf dem fünften (und letzten) Album sind es vor allem die Orchesterlieder, die einen interessanten Blick auf Grieg als Liedkomponisten erlauben. Der pastorale Grundton der Lieder erscheint veredelt durch eine raffinierte, über die Errungenschaften der Spätromantik souverän verfügende Orchestrierung, besonders die Holzbläser werden immer wieder prominent ins Licht gerückt. Der norwegische Dirigent Eivind Aadland trägt dabei die Sopranistin Camilla Tilling quasi auf Händen: deren wandlungsfähige, perfekt geführte Stimme geht aufs Schönste zusammen mit dem blühenden, subtil ausgehörten Orchesterklang des Orchesters, das sich in den letzten Jahren zu einem der besten deutschen Klangkörper entwickelt hat.

Grieg: Sämtliche Orchesterwerke Vol. 5
Camilla Tilling (Sopran), Tom Erik Lie (Bariton), WDR Sinfonieorchester Köln, Eivind Aadland (Leitung)
audite

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Gerhaher – Schumann: Myrthen

Szenen eines Paares

Die nächste Station in Christan Gerhahers Schumann-Projekt: Myrthen, ein Liederzyklus mit Reflektionen über Frauen und Männer – in verschiedenen Gewichtungen. weiter

CD-Rezension Eivind Aadland

Nordische Erkundungen

Edvard Grieg hat mehr für Orchester geschrieben als nur sein populäres Klavierkonzert, die Suite Aus Holbergs Zeit und die Peer-Gynt-Suiten. Das dokumentiert die Neuaufnahme mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter dem norwegischen Dirigenten Eivind Aadland. Die dritte CD in der… weiter

CD-Rezension Trondheim Symfoniorkester

Jenseits von Grieg

Von den drei norwegischen Großmeistern des 20. Jahrhunderts blieb Ludvig Irgens Jensen (1894 – 1969) der unbekannteste; sein symphonisches Lebenswerk ist im Vergleich zu Harald Sæverud schmal, und er ist natürlich nicht so modern wie Arne Nordheim. Aber was für… weiter

Kommentare sind geschlossen.