Volksmusik ihrer Heimat

Rezension Eldbjørg Hemsing – Grieg: Violinsonaten

Volksmusik ihrer Heimat

Eldbjørg Hemsing und Simon Trpčeski nehmen sich auf ihrem neuen Album der drei Violinsonaten von Edvard Grieg an.

Eldbjørg Hemsing fühlt sich dem Schaffen Griegs auch durch familiäre Wurzeln verpflichtet. Ihr Ururgroßvater Anders Nielsen Pelesteinbakken hatte Ludvig Mathias Lindeman eine Melodie vorgesungen, die Grieg in seiner Ballade für Klavier op. 24 aufgriff. Deshalb folgen Hemsings eigene Variationen „Homecoming“ über diese Melodie auf Griegs Sonaten-Trias. Der Geigerin geht es weniger um die satztechnische Meisterschaft der in verschiedenen Lebensphasen Griegs entstandenen Kammerwerke als deren reiche Kantabilität mit Bezügen zur Volksmusik ihrer Heimat. Deshalb unterliegt die Gewichtung der Klangverhältnisse einer stabilen Regelung: Sanftes Fließen dominiert, dialogische Interaktion mit Simon Trpčeski ist kaum beabsichtigt. Die kühle Schönheit dieser Annäherung macht vergessen, dass die beiden später entstandenen Sonaten ein von Griegs Zeitgenossen lebhaft diskutiertes Nationalgepräge haben.

© Nikolaj Lund

Eldbjørg Hemsing

Eldbjørg Hemsing

Grieg: Violinsonaten

Eldbjørg Hemsing (Violine), Simon Trpčeski (Klavier)
BIS

Termine

Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr St. Elisabeth-Kirche Berlin

Opus Klassik Preisträger-Konzert

Eldbjørg Hemsing (Violine), Sächsische Bläserphilharmonie u. a.

Kommentare sind geschlossen.