CD-Rezension Elisabeth Leonskaja
Erfüllte Zeit
Mit berührender Intensität legt Elisabeth Leonskaja die Tiefenschichten der schubertschen Musik frei
Der Geschenktipp für Schubertliebhaber: auf vier CDs hat Elisabeth Leonskaja acht späte Sonaten von D 748 bis 960 eingespielt, eingebunden in ein aufwendig gestaltetes Buch, in dem sie sich auch zu musikalischen Fragen und ihrem Verhältnis zu Svjatoslav Richter äußert, mit dem sie auf der beigefügen Bonus-DVD bei einem Konzert in Moskau zu sehen ist – ein trotz der mauen Tonqualität interessantes Dokument, das gleichwohl verblasst angesichts der Intensität, mit der Leonskaja den Hörer auf eine Wanderung durch den schubertschen Sonatenkosmos mitnimmt. Ein So-muss-es-sein Gefühl stellt sich schon nach wenigen Takten ein angesichts der Eindringlichkeit, mit der die Pianisten hier die Tiefenschichten dieser Musik freilegt: sie spielt gleichermaßen mit emotionaler Hingabe wie mit hellem Verstand. Die berühmten schubertschen Längen werden hier zu erfüllter Zeit.
Schubert: Klaviersonaten D 784, 840, 845, 894, 850 & 958-960
Elisabeth Leonskaja (Klavier)
EAS (4 CDs & 1 DVD)
Weitere Rezensionen
Rezension Artemis Quartett & Elisabeth Leonskaja
Kompromisslos und direkt
Das Artemis Quartett hat erstmals gemeinsam mit Elisabeth Leonskaja Werke von Dmitri Schostakowitsch eingespielt. weiter
CD-Rezension Elisabeth Leonskaja
Gedämpfte Großstadt
Elisabeth Leonskaja erkundet Paris und liebt die Dezenz – offenbar misstraut sie allen hellen Lichtern weiter
Termine
Elisabeth Leonskaja, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
Schumann: Ouvertüre zum dramatischen Gedicht „Manfred“ op. 115, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Elisabeth Leonskaja
Mozart: Klaviersonate Nr. 18 D-Dur KV 576, Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111, Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960
Auch interessant
(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK – Elisabeth Leonskaja
Die Instrumentalistin des Jahres
concerti verlost vor der Verleihung des OPUS KLASSIK 2020 jeden Tag ein neues Preisträger-Album. Heute: Elisabeth Leonskaja weiter
INTERVIEW ELISABETH LEONSKAJA
„Es ist meine heilige Pflicht“
Die Pianistin Elisabeth Leonskaja über Beethoven auf Russisch, die Gefährlichkeit Wiens und musikalische Unternehmungslust weiter
Schreiben Sie einen Kommentar