© Marco Borggreve

Elisabeth Leonskaja

Elisabeth Leonskaja

Geboren 1945 in Tiflis, startete Elisabeth Leonskaja ihre Karriere im Alter von elf Jahren, als sie erste Klavierkonzerte in ihrer Heimatstadt gab. Ab 1964 folgte ein Klavierstudium am Moskauer Konservatorium bei Jacob Milstein, begleitet von ersten Erfolgen bei internationalen Wettbewerben. Nachdem sie die Sowjetunion im Jahr 1978 verlassen hatte, folgte nach einem umjubelten Auftritt bei den Salzburger Festspielen im Jahr 1979 eine weltweite Karriere, die sie an die bedeutendsten Konzerthäuser führte und die auf etlichen CD-Einspielungen dokumentiert ist. Neben ihrer Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Klangkörpern stand für Leonskaja die Kammermusik stets im Fokus, ihre gemeinsamen Einspielungen mit dem Alban Berg Quartet wurden international gewürdigt. Für ihre Leistungen wurde Leonskaja mehrfach ausgezeichnet, darunter im Jahr 2000 mit dem Opus Klassik sowie mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse im Jahr 2006. Darüber hinaus ist Leonskaja Ehrenmitglied des Wiener Konzerthauses.
Dienstag, 10.10.2023 19:30 Uhr Hochschule für Musik Detmold

Elisabeth Leonskaja

Schubert: Klaviersonate D-Dur D 850 „Gasteiner“, Brahms: Klaviersonate Nr. 3 f-Moll op. 5

Sonntag, 15.10.2023 11:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Elisabeth Leonskaja, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Katharina Wincor

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur op. 44, Bartók: Konzert für Orchester

Montag, 16.10.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Elisabeth Leonskaja, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Katharina Wincor

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur op. 44, Bartók: Konzert für Orchester

Sonntag, 14.01.2024 16:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Elisabeth Leonskaja, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Dennis Russell …

Wagner: Eine Faust-Ouvertüre, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Winbeck: Sinfonie Nr. 2

Montag, 15.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Elisabeth Leonskaja, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Dennis Russell …

Wagner: Eine Faust-Ouvertüre, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Winbeck: Sinfonie Nr. 2

Mittwoch, 17.01.2024 19:00 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Elisabeth Leonskaja, Martha Argerich & Yoav Levanon, Janine Jansen, Mischa …

Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16 u. a.

Donnerstag, 18.01.2024 19:00 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Elisabeth Leonskaja, Maria João Pires & Yoav Levanon, Sinfonieorchester …

Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, Wagner: Suite aus „Götterdämmerung“, Schumann: Sinfonische Etüden op. 13, Schubert: Allegro a-Moll D 947 „Lebensstürme“

Donnerstag, 22.02.2024 18:30 Uhr Konzerthaus Berlin

Elisabeth Leonskaja, Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz

Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Kodály: Tänze aus Galánta

Freitag, 23.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Elisabeth Leonskaja, Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz

Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Kodály: Tänze aus Galánta & Suite aus „Háry János“

Samstag, 24.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Elisabeth Leonskaja, Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz

Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Kodály: Tänze aus Galánta & Suite aus „Háry János“

INTERVIEW ELISABETH LEONSKAJA

„Es ist meine heilige Pflicht“

Die Pianistin Elisabeth Leonskaja über Beethoven auf Russisch, die Gefährlichkeit Wiens und musikalische Unternehmungslust weiter

Rezension Elisabeth Leonskaja – Mozart: Sämtliche Klaviersonaten

Volle Integrität

Bei allen 18 Klaviersonaten zeigt Elisabeth Leonskaja einen soliden, in sich schlüssigen Mozart – jedoch fehlt es hie und da an Überraschungen. weiter

Rezension Artemis Quartett & Elisabeth Leonskaja

Kompromisslos und direkt

Das Artemis Quartett hat erstmals gemeinsam mit Elisabeth Leonskaja Werke von Dmitri Schostakowitsch eingespielt. weiter

CD-Rezension Elisabeth Leonskaja

Erfüllte Zeit

Mit berührender Intensität legt Elisabeth Leonskaja die Tiefenschichten der schubertschen Musik frei weiter

CD-Rezension Elisabeth Leonskaja

Gedämpfte Großstadt

Elisabeth Leonskaja erkundet Paris und liebt die Dezenz – offenbar misstraut sie allen hellen Lichtern weiter