Fantastische Fantastique

CD-Rezension Fabio Luisi

Fantastische Fantastique

Die Philharmonia Zürich unter Fabio Luisi belebt Berlioz mit betörender, effektpraller Klangschönheit

Die Tondichtungen von Berlioz sind Orchestermusik pur: Wunderwerke der effektprallen Instrumentierung. Ein Berliozorchester muss also zaubern können – und die Philharmonia Zürich setzt mit dieser exquisiten Einspielung der Symphonie fantastique, erstmals unter dem eigenen Label „Philharmonia Records“, fantastische Zeichen im Repertoire jenseits der Oper, wo sie sonst zu Hause ist. Das Empfinden für das stete dramatische Pulsieren freilich fußt auf ihrer Opernpraxis. Diese „Episoden aus dem Leben eines Künstlers“ erzählen die Züricher mit mutigen Zuspitzungen des Tempos, mit betörender Klangschönheit und gespannter Phrasierungslust, mit viel Sinn für die räumlichen Wirkungen der Partitur. Die leidenschaftlich ausmusizierten Steigerungszüge weisen hier deutlich auf Wagner voraus. Fabio Luisi ist nicht nur klug koordinierender Zeremonienmeister, der im Hexensabatt für teuflische Zucht und Ordnung sorgt. Der GMD des Zürcher Opernhauses sorgt auch für ideale Balance und Transparenz, hält diesen Prachtschinken bei allem opiumseligen Rausch von falschem Schwitzen und Lärmen frei. Dieser Berlioz bleibt bravourös gespielte Orchestermusik und ist dennoch überlegen gestaltete Dirigentenkunst.

Berlioz: Symphonie fantastique
Philharmonia Zürich
Fabio Luisi (Leitung)
philharmonia.rec

Weitere Rezensionen

DVD-Rezension Fabio Luisi

Neuer Blick

In Zürich erfinden Andreas Homoki und Fabio Luisi jeder für sich Bergs Wozzeck neu weiter

CD-Rezension Fabio Luisi

Überlegen disponiert

Fermaten sind bei Fabio Luisi und der Philharmonia Zürich nicht bloß Pausen, sondern spannungserfüllte Zeit weiter

CD-Rezension Fabio Luisi

Wagnerglück mit Luisi

Mit der Philharmonia Zürich setzt Fabio Luisi auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevolle Details weiter

Auch interessant

TV-Tipp 11.9. Arte: Carl Orff in Venedig – „Carmina Burana“

Vor traumhafter Kulisse

Fabio Luisi dirigiert Chor und Orchester des Teatro La Fenice auf dem Markusplatz in Venedig, es singen Regula Mühlemann, Michael Schade und Markus Werba: Arte überträgt Carl Orffs „Carmina Burana“ im TV. weiter

TV-Tipp: „Das Land des Lächelns“ auf arte

Wenn Operette zur Chefsache wird

Heute Abend zeigt arte um 23:45 Uhr Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ aus dem Opernhaus Zürich weiter

Blind gehört Fabio Luisi

„Er lässt sich nicht gehen”

Der Dirigent Fabio Luisi hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Kommentare sind geschlossen.