Erstaunliche Leichtigkeit

Rezension George Li – Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1

Erstaunliche Leichtigkeit

Hinter George Lis offensiver Virtuosität bleibt bei Tschaikowskys erstem Klavierkonzert auch immer die poetische Ader spürbar.

Es ist ja nicht so, dass die Welt auf eine weitere Einspielung von Tschaikowskys erstem Klavierkonzert gewartet hätte. Einerseits. Auf der anderen Seite legt der chinesischstämmige, in den USA aufgewachsene George Li dieses Virtuosenschlachtross derart beeindruckend hin, das die anfängliche Skepsis beim Hören dieses Albums allmählich zunehmender Begeisterung weicht. Nicht nur, dass Li die Akkordkaskaden und Oktavgewitter mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und Akkuratesse bewältigt. Hinter seiner offensiven Virtuosität bleibt immer Lis poetische Ader spürbar, sein Sinn auch für die intimen, kammermusikalischen Seiten dieses oft als äußerlich verfemten Konzerts, die er in bester Abstimmung mit dem von Vasily Petrenko geleiteten London Philharmonic Orchestra herausarbeitet. Einige ebenso brillant wie poetisch gespielte Solowerke Franz Liszts runden dieses bemerkenswerte Album ab.

© Simon Fowler

George Li

George Li

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1
Liszt: Les Jeux d’eaux a la Villa d’Este, Petrarca-Sonett Nr. 104 & Reminscences de Don Juan

George Li (Klavier), London Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1

Umfassende Brillanz

Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky. weiter

Rezension Vasily Petrenko – Elgar: Sea Pictures

Tosende Orchesterwogen

Vasily Petrenko und sein Liverpool Philharmonic Orchestra haben ihre vierte gemeinsame CD mit Werken von Edward Elgar aufgenommen. weiter

Rezension Michael Fabiano – Verdi & Donizetti

Zärtlichkeit und Aufbegehren

Zärtlichkeit, Trotz und Aufbegehren durchmisst Michael Fabiano in durchgängig auf Glanz polierter Klarheit. weiter

Termine

Samstag, 24.02.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Christian Tetzlaff, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis

Mussorgski/Schostakowitsch: Vorspiel zu „Chowanschtschina“, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 op. 36

Sonntag, 25.02.2024 19:00 Uhr Heinrich-Lades-Halle Erlangen

Lucas & Arthur Jussen, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis

Mussorgski/Schostakowitsch: Unten über dem Fluss Moskau zu „Chowanschtschina“, Mozart: Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Montag, 26.02.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Lucas & Arthur Jussen, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis

Mozart: Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Samstag, 09.03.2024 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Anaëlle Tourret, NDR Elbphilharmonie Orchester, Vasily Petrenko

Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“, Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74, Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131

Sonntag, 10.03.2024 16:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Anaëlle Tourret, NDR Elbphilharmonie Orchester, Vasily Petrenko

Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74, Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131

Sonntag, 10.03.2024 18:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Anaëlle Tourret, NDR Elbphilharmonie Orchester, Vasily Petrenko

Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74, Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131

Samstag, 23.03.2024 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Fischer, Dresdner Philharmonie, Vasily Petrenko

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Sonntag, 24.03.2024 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden
Sonntag, 24.03.2024 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Fischer, Dresdner Philharmonie, Vasily Petrenko

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Samstag, 13.04.2024 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Sheku Kanneh-Mason, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko

Wagner: Vorspiel zum 3. Akt aus „Die Meistersinger von Nürnberg“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74

Kommentare sind geschlossen.