Umfassende Brillanz

Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1

Umfassende Brillanz

Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky.

Das Werk Strawinskys liegt Vladimir Jurowski schon immer am Herzen. Als aktueller Chefdirigent des Berliner Rundfunkorchesters setzt er es regelmäßig aufs Programm, und schon in Jurowskis Zeit als Leiter des London Philharmonic Orchestra war Strawinsky Thema einer Konzertreihe im Londoner Southbank Centre. Die erste CD-Veröffentlichung dieser Konzertmitschnitte legt nun sowohl eindrucksvoll Zeugnis ab von Jurowskis Kompetenz als Strawinskydirigent wie von der spieltechnischen und klanglichen Brillanz der Londoner. Das gilt sowohl für die darauf eingespielten Frühwerke, speziell das farbenreiche, etwas an seinen Lehrer Rimsky-Korsakow erinnernde Scherzo fantastique op.3., vor allem für die berühmten Ballettsuiten „Der Feuervogel“ und „Le Sacre du printemps“. Gerade letztere hat man wohl kaum einmal mit derart messerscharfer Präzision und kühl-kontrollierter Klanglichkeit gehört.

© Simon Pauly

Vladimir Jurowski

Vladimir Jurowski

Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1
Strawinsky: Sinfonie Es-Dur op. 1, Der Feuervogel (1910), Le Sacre du printemps, The Faun and the Shepherdness op. 2, Scherzo fantastique op. 3 & Funeral Song op. 5

Angharad Lyddon (Mezzosopran), London Philharmonic Orchestra, Vladimir Jurowski
LPO

Weitere Rezensionen

Rezension Alina Ibragimova – Schostakowitsch

In die Seele schauen

Schostakowitsch suchen und finden, fragen und hinterfragen. Das Orchester unterstützt Alina Ibragimova dabei genau und farbenreich. weiter

Rezension George Li – Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1

Erstaunliche Leichtigkeit

Hinter George Lis offensiver Virtuosität bleibt bei Tschaikowskys erstem Klavierkonzert auch immer die poetische Ader spürbar. weiter

Rezension Michael Fabiano – Verdi & Donizetti

Zärtlichkeit und Aufbegehren

Zärtlichkeit, Trotz und Aufbegehren durchmisst Michael Fabiano in durchgängig auf Glanz polierter Klarheit. weiter

Termine

Montag, 03.04.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Nadzeya Karakulka, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Werke von Haydn, Shchetinsky, Copytsko, Poleva u. a.

Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Ivan Karizna, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Lutosławski: Sinfonische Variationen, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 g-Moll op. 126, Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44

Samstag, 06.05.2023 19:30 Uhr Kongress am Park Ausburg
Sonntag, 07.05.2023 19:00 Uhr Heinrich-Lades-Halle Erlangen

Ivan Karizna, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge d-Moll, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 op. 126, Schubert: Sinfonie Nr. 9 C-Dur „Die Große”

Mittwoch, 10.05.2023 20:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal
Donnerstag, 18.05.2023 19:00 Uhr Münchner Künstlerhaus München
Montag, 22.05.2023 20:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Louise Alder, Gerhard Oppitz, Bayerisches Staatstorchester, Vladimir Jurowski

Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Kommentare sind geschlossen.