© Simon Pauly

Vladimir Jurowski
Prokofjew: Krieg und Frieden (Premiere)
Prokofjew: Krieg und Frieden
Penderecki: Die Teufel von Loudun
Ausrine Stundyte (Jeanne), Ursula Hesse von den Steinen (Claire), Nadezhda Gulitskaya (Gabrielle), Lindsay Ammann (Louise), Danae Kontora (Philippe), Nadezhda Karyazina (Ninon), Nicholas Brownlee (Grandier), Vladimir Jurowski (Leitung), Simon Stone (Regie)
Prokofjew: Krieg und Frieden
Penderecki: Die Teufel von Loudun
Ausrine Stundyte (Jeanne), Ursula Hesse von den Steinen (Claire), Nadezhda Gulitskaya (Gabrielle), Lindsay Ammann (Louise), Danae Kontora (Philippe), Nadezhda Karyazina (Ninon), Nicholas Brownlee (Grandier), Vladimir Jurowski (Leitung), Simon Stone (Regie)
Prokofjew: Krieg und Frieden
Penderecki: Die Teufel von Loudun
Ausrine Stundyte (Jeanne), Ursula Hesse von den Steinen (Claire), Nadezhda Gulitskaya (Gabrielle), Lindsay Ammann (Louise), Danae Kontora (Philippe), Nadezhda Karyazina (Ninon), Nicholas Brownlee (Grandier), Vladimir Jurowski (Leitung), Simon Stone (Regie)
Prokofjew: Krieg und Frieden
Renaud Capuçon, Bayerisches Staatsorchester, Vladimir Jurowski
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur
Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin feiert „Earth Day“
Gegen den Klimawandel
Am „Earth Day“ macht das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die Erde zum „Hotspot“. weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Die Nase
Zu viele Nasen sind auch keine Lösung
(München, 24.10.2021) Kirill Serebrennikov und Vladimir Jurowski eröffnen mit Schostakowitschs Jugendstreich eine neue Ära an der Bayerischen Staatsoper, die fortan Serge Dorny als Intendant leitet. weiter
Mein Lieblingsstück: Vladimir Jurowski
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend. weiter
Multimedia-Tipp 14.10.: Live aus der Berliner Philharmonie
Melancholische Romantik
Franz Schubert und Gustav Mahler wählten zeitlebens persönliche Empfindungen als semantische Gegenstände ihrer Werke. Zwei besonders melancholische Kompositionen stehen morgen in Berlin auf dem Programm. weiter
concerti März-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere März-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps weiter
Interview mit Dirigent Vladimir Jurowski
„Man kann ja auch von den anderen etwas lernen“
Ob Originalpartituren, Auseinandersetzungen mit seinem Vater oder Austausch mit seinen Musikern: Jedes Erlebnis bringt Vladimir Jurowski voran weiter
Radio: RSB-Saison-Eröffnung auf Deutschlandfunk Kultur
Vladimir Jurowskis Einstand
Am 17. September überträgt Deutschlandfunk Kultur um 20:03 Uhr die Saison-Eröffnung des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin live aus der Philharmonie weiter
Opern-Kritik: Glyndebourne Festival – Hamlet
To do or not to do?
(Glyndebourne, 11.6.2017) Der australische Komponist Brett Dean wagt sich an Shakespeares Drama um den Dänenprinzen – und triumphiert weiter
Porträt London Philharmonic Orchestra
Paradiesischer Sound aus London
Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden weiter
Porträt Vladimir Jurowski
Der stille Fädenzieher
Vladimir Jurowski ist kein Mann großer Gesten und lauter Worte. Viel zu sagen hat er dennoch weiter
Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1
Umfassende Brillanz
Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky. weiter
Rezension Alina Ibragimova – Schostakowitsch
In die Seele schauen
Schostakowitsch suchen und finden, fragen und hinterfragen. Das Orchester unterstützt Alina Ibragimova dabei genau und farbenreich. weiter
Rezension Vladimir Jurowski – Tschaikowsky: Schwanensee
Transparenter Orchesterklang
Der transparente Orchesterklang von Vladimir Jurowski vermittelt Tschaikowsky zwischen Leichtigkeit und gebotener Kraft. weiter
CD-Rezension Vladimir Jurowski – Strauss & Mahler
Mahler gewinnt
Bei den ersten Konzerten mit seinen Berlinern hat Vladimir Jurowski sogleich unter Beweis gestellt, dass er ein Händchen für Schwergewichtiges hat weiter