Transparenter Orchesterklang

Rezension Vladimir Jurowski – Tschaikowsky: Schwanensee

Transparenter Orchesterklang

Der transparente Orchesterklang von Vladimir Jurowski vermittelt Tschaikowsky zwischen Leichtigkeit und gebotener Kraft.

Beim Aufklappen der aufwendigen CD-Box überrascht eine Origami-Anleitung, die den bastelbegeisterten Klassikfan in 27 Schritten zu einem perfekten Papierschwan führt. Wer nun glaubt, dass diese indirekte Aufforderung zur bildenden Kunst als Zeitvertreib während der musikalischen Darbietung Vladimir Jurowskis und des State Academic Symphony Orchestra of Russia nötig ist, sei beruhigt. Die Interpretation des Ballett-Klassikers gelingt in dieser Einspielung durchaus hörenswert und spannend zugleich. Den Hörer erwartet hier die ungekürzte Originalfassung Tschaikowskys von 1877, die losgelöst von der Ballettsituation mit ihrer sinfonischen Qualität überzeugt. Der transparente Orchesterklang vermittelt zwischen Leichtigkeit und gebotener Kraft und setzt zugleich auf Homogenität im Bezug auf das Gesamtwerk. Jurowski arbeitet mit den Originaltempi, verwendet die ursprüngliche Orchestrierung und fokussiert sich ganz auf den emotionalen Charakter der Musik. Die Qualität der Aufzeichnung überragt.

Tschaikowsky: Schwanensee op. 20
Originalversion der Uraufführung von 1877

State Academic Symphony Orchestra of Russia „Evgeny Svetlanov“, Vladimir Jurowski (Leitung)
Pentatone (2 CDs)

Weitere Rezensionen

Rezension Vladimir Jurowski – Werke von Marko Nikodijevic

Gleißende Klangfelder

Vladimir Jurowski und Jonathan Stockhammer interpretieren kongenial drei Orchesterwerke von Marko Nikodijevic. weiter

Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1

Umfassende Brillanz

Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky. weiter

Rezension Alina Ibragimova – Schostakowitsch

In die Seele schauen

Schostakowitsch suchen und finden, fragen und hinterfragen. Das Orchester unterstützt Alina Ibragimova dabei genau und farbenreich. weiter

Termine

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Schwere Reiter München
Donnerstag, 21.12.2023 19:00 Uhr Frauenkirche München

Benefizkonzert

Bayerisches Staatsorchester, Vladimir Jurowski (Leitung)

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr St. Michael München

J. S. Bach: h-Moll-Messe BWV 232 (Auszüge)

Münchner Bach-Chor, Bayerisches Staatsorchester, Vladimir Jurowski (Leitung)

Montag, 08.01.2024 20:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Pascal Deuber, Bayerisches Staatsorchester, Vladimir Jurowski

Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201, Odermatt: Hornkonzert op. 38, Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur

Donnerstag, 18.01.2024 19:00 Uhr Haus des Rundfunks Berlin
Sonntag, 28.01.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Julia Lezhneva (Sopran), Alice Lackner (Mezzosopran), Hugh Cutting (Altus), Patrick Grahl (Tenor), Christian Immler (Bass), RIAS Kammerchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Sonntag, 11.02.2024 20:00 Uhr Zeiss-Großplanetarium Berlin
Sonntag, 10.03.2024 18:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Weinberg: Die Passagierin (Premiere)

Sophie Koch (Lisa), Louise Foor (Katja), Xenia Puskarz Thomas (Krystina), Noa Beinart (Hannah), Charles Workman (Walter), Jaques Imbrailo (Tadeusz), Vladimir Jurowski (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)

Mittwoch, 13.03.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Weinberg: Die Passagierin

Sophie Koch (Lisa), Louise Foor (Katja), Xenia Puskarz Thomas (Krystina), Noa Beinart (Hannah), Charles Workman (Walter), Jaques Imbrailo (Tadeusz), Vladimir Jurowski (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)

Samstag, 16.03.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Weinberg: Die Passagierin

Sophie Koch (Lisa), Louise Foor (Katja), Xenia Puskarz Thomas (Krystina), Noa Beinart (Hannah), Charles Workman (Walter), Jaques Imbrailo (Tadeusz), Vladimir Jurowski (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)

Kommentare sind geschlossen.