Mahler gewinnt

CD-Rezension Vladimir Jurowski – Strauss & Mahler

Mahler gewinnt

Bei den ersten Konzerten mit seinen Berlinern hat Vladimir Jurowski sogleich unter Beweis gestellt, dass er ein Händchen für Schwergewichtiges hat

Er ist frischgebackener Chef des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Und bei den ersten Konzerten mit seinen Berlinern hat Vladimir Jurowski sogleich unter Beweis gestellt, dass er ein Händchen für Schwergewichtiges hat. So präsentierte er etwa Mahlers Zweite in der Philharmonie. Auf CD hat er mit dem RSB das Stück eingespielt, das die Urfassung des Kopfsatzes aus dieser Sinfonie Nr. 2 darstellt: Totenfeier, so der Titel. Grandios und mitreißend, wie Jurowski hier gestaltet, wie konsequent ein resoluter Zug durch das Stück geht und gleichzeitig die Verwerfungen und Umbrüche in Mahlers Musik plastisch herausgearbeitet werden. Ein Sinfonisches Präludium wird ebenfalls zum Glühen gebracht. Der Strauss-Hit Also sprach Zarathustra ist dagegen weniger gelungen. Der berühmte Anfang wird gleich zu flott genommen, was auf Kosten der Spannung geht. Auch danach verpufft manches.

R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
Mahler: Totenfeier & Sinfonisches Präludium für Orchester (rekonstuiert von Albrecht Gürsching)

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Tobias Berndt (Orgel), Vladimir Jurowski (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1

Umfassende Brillanz

Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky. weiter

Rezension Alina Ibragimova – Schostakowitsch

In die Seele schauen

Schostakowitsch suchen und finden, fragen und hinterfragen. Das Orchester unterstützt Alina Ibragimova dabei genau und farbenreich. weiter

Rezension Vladimir Jurowski – Tschaikowsky: Schwanensee

Transparenter Orchesterklang

Der transparente Orchesterklang von Vladimir Jurowski vermittelt Tschaikowsky zwischen Leichtigkeit und gebotener Kraft. weiter

Termine

Montag, 03.04.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Nadzeya Karakulka, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Werke von Haydn, Shchetinsky, Copytsko, Poleva u. a.

Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Ivan Karizna, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Lutosławski: Sinfonische Variationen, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 g-Moll op. 126, Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44

Samstag, 06.05.2023 19:30 Uhr Kleiner Goldener Saal Augsburg
Sonntag, 07.05.2023 19:00 Uhr Heinrich-Lades-Halle Erlangen

Ivan Karizna, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge d-Moll, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 op. 126, Schubert: Sinfonie Nr. 9 C-Dur „Die Große”

Mittwoch, 10.05.2023 20:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal
Donnerstag, 18.05.2023 19:00 Uhr Münchner Künstlerhaus München
Montag, 22.05.2023 20:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Louise Alder, Gerhard Oppitz, Bayerisches Staatstorchester, Vladimir Jurowski

Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Kommentare sind geschlossen.