Startseite » Rezensionen » Beschwingte Trauergesänge

CD-Rezension Hans-Christoph Rademann

Beschwingte Trauergesänge

In seiner Schütz-Einspielung setzt Hans-Christoph Rademann den Fokus auf Klarheit

vonKlemens Hippel,

Wunderbare musikalischen Exequien hat Hans-Christoph Rademann da im Rahmen seiner Schütz-Gesamteinspielung vorgelegt: Hier klingen „Müh‘ und Arbeit“ auch so, die Rede vom Auferwecken „in meinem Fleisch“ ist ebenso überzeugt wie beschwingt und das „Dahinfahren“ wirklich voller Freude. Wieder verzichtet Rademann auf die Unterstützung durch Instrumente (abgesehen von Bass und Orgel) und verliert damit zwar an Klangpracht. Er gewinnt aber Durchsichtigkeit, Klarheit und differenzierte Farben und kann so in jedem Moment die Musik durch den Textfluss bestimmen lassen. Das ist auch so in den sechs weiteren Begräbnismusiken von Schütz, davon vier Ersteinspielungen, die die CD komplettieren. Eine exzellente Reise durch den Kosmos der Schützschen Musik.

Schütz: Musikalische Exequien
Dorothee Mields, Anja Zügner, Alexander Schneider, Jan Kobow u.a. Dresdner Kammerchor
Hans-Christioph Rademann (Leitung)
Carus

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!