
Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Historisch frisch
Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend.
Darmsaiten zu Strawinskys Gedenkjahr? Tatsächlich kamen erst in den 1920er-Jahren Stahlsaiten auf. Deshalb wird Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ von 1918 nun in Starbesetzung in historischer Aufführungspraxis interpretiert auf über 100-jährigen Instrumenten. Isabelle Faust an der Violine und Dominique Horwitz als Sprecher haben sich mit hochinspirierten Mitstreitern zusammengetan, um Strawinskys Schlüsselwerk einzuspielen. Horwitz trifft in deutscher Übersetzung lebhaft den Moritatenton und zeichnet virtuos pralle theatrale Szenen. Isabelle Faust und ihre Kollegen gestalten das Stück mit musikantischer Verve, farbenprächtig, nuancenreich, plastisch, kernig, die diversen idiomatischen Anspielungen werden markant herausmodelliert. Diese Interpretation ist unbedingt als neue Referenzaufnahme einzureihen. Ebenso mitreißend gelingt beim Duo concertant Isabelle Fausts Zusammenspiel mit Alexander Melnikov am Klavier.
© Felix Broede

Isabelle Faust
Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Dominique Horwitz (Sprecher), Isabelle Faust (Violine), Alexander Melnikov (Klavier), Lorenzo Coppola (Klarinette), Javier Zafra (Fagott), Reinhold Friedrich (Kornett), Jörgen van Rijen (Posaune), Wies de Boeve (Kontrabass), Raymond Curfs (Schlagwerk)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte
Historisch korrekt
Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung. weiter
Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“
Gestochen scharf
Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös' 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft. weiter
Termine
Katharina Konradi, Anna Harvey, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Isabelle …
Mozart: Vesperae solennes de Dominica KV 321, Violinkonzert G-Dur KV 216 & Krönungsmesse C-Dur KV 317
Katharina Konradi, Anna Harvey, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Isabelle …
Mozart: Vesperae solennes de Dominica KV 321, Violinkonzert G-Dur KV 216 & Krönungsmesse C-Dur KV 317
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Alexander Melnikov
Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Isabelle Faust, Kristin von der Goltz, Kristian Bezuidenhout
Werke von J. S. Bach & Pisendel
Sol Gabetta, Isabelle Faust, Alexander Melnikov (abgesagt)
Mendelssohn: Klaviertrio c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Isabelle Faust, Antoine Tamestit
Père: Concert à deux violes esgales Nr. 41 „Le Retour“ & Nr. 44 „Tombeau Les Regrets“ & Concert à deux violes esgales Nr. 3 „Le Tendre“, Mozart: Duo G-Dur KV 423 & B-Dur KV 424, Kurtág: Szigoruan magánlevél a 80 évesnek, Ligatura y, Vie silencieuse – Franz emlékére, Eine Blume für Tabea, Martinů: Drei Madrigale H 313
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Yi-Chen Lin
Strawinsky: Danses concertantes, Schumann: Fantasie C-Dur op. 131, Mozart: Rondo C-Dur KV 373, Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Classique“
Isabelle Faust, Teunis van der Zwart, Alexander Melnikov
Ligeti: Trio, Brahms: Violinsonate op. 120/1 & Trio Es-Dur op. 40
Auch interessant
Interview Isabelle Faust
„Die Kammermusik ist mir heilig“
Geigerin Isabelle Faust über ihre letzte Uraufführung, Neue Musik und das gute musikalische Verhältnis von Verstand und Intuition. weiter
Kurz gefragt Isabelle Faust
„Besonders nervig ist die Musik im Flugzeug“
Isabelle Faust gehört zu den führenden Geigerinnen der Welt – und ist doch herrlich-herzlich unkompliziert. Hier spricht sie über ... weiter
Porträt Trio Faust
Kopf und Körper
Im Triospiel suchen Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras und Alexander Melnikov die ideale Balance – musikalisch wie menschlich weiter