Startseite » Rezensionen » Mit Verve

Rezension Jakub Józef Orliński – Anima Æterna

Mit Verve

Mit weicher und emotionaler Stimme stürzt sich Altist Jakub Józef Orliński in die Weltersteinspielungen und sorgt mit jedem Track für mehr begeisterndes Hörvergnügen.

vonRoland H. Dippel,

Schon wie er das erste Wort „Barbara!“ prononciert, verrät die Gangart: Jakub Józef Orliński  betrachtet „Anima Aeterna“ als Erweiterung seines ersten Albums „Anima Sacra“. In den die melodischen und harmonischen Satzgefüge umschlingenden Koloraturketten wirkt die Stimme des polnischen Altisten jetzt weicher und emotionaler. Er stürzt sich in diese Weltersteinspielungen mit einer Verve, welche alle sakralen Demutsgebärden Lügen straft. Es ändert nichts an dem mit jedem Track mehr begeisternden Hörvergnügen, wenn man Bartolemeo Nuccis Bravourarie für den selbstgewissen David schon zu kennen glaubt. Il pomo d’oro ist dafür der herrlich präsente, dunkel tönende und transparente Instrumentalapparat. Ungerecht war es, die erheblich beteiligte Fatma Said ins Kleingedruckte zu verbannen. Sie bringt mit fein-dunkler Beweglichkeit Orlinskis sportiv-sinnliche Vergeistigungen zur umso stärkeren Wirkung.

Anzeige
Jakub Józef Orliński
Jakub Józef Orliński

Anima Æterna
Werke von Zelenka, Fux, Nucci, Händel u. a,

Jakub Józef Orliński (Countertenor), Fatma Said (Sopran), Il Pomo d’Oro, Francesco Corti (Leitung)
Erato

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige