
CD-Rezension Joseph Moog spielt Brahms
Nebelmilder Brahms
Die feinen Klangreliefs und Modulationen von Brahms scheinen Joseph Moog und den ihn am Pult umschmeichelnden Nicholas Milton zu liegen
Die von Richard Strauss erst Hans von Bülow zugedachte Uraufführung und der spätere Interpret Eugen d’Albert weisen das schließlich „Burleske“ genannte Opus als eines der schwersten und schillerndsten Klavierkonzerte aus. Die Interpretation wird immer zur Gewissensentscheidung: Farbrausch oder Mäßigung? Der junge deutsche Meisterpianist Joseph Moog lässt sich langsam in die schwierigen Läufe und Akkordbrechungen hineintreiben, dann gewinnt er unter der sich immer mehr und berauschender steigernden Deutschen Radio Philharmonie mehr Feuer und Emphase. Die feinen Klangreliefs und Modulationen von Johannes Brahms scheinen Moog und den ihn am Pult umschmeichelnden Nicholas Milton besser zu liegen. Diese Aufnahme akzentuiert mehr die Dialoge zwischen Solopianist und Orchester, als dass es zum gemeinsamen Gleitflug kommt. Nachtmahre bleiben bei dieser nebelmilden Einspielung außerhalb des Gesichtsfeldes.
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
R. Strauss: Burleske d-Moll
Joseph Moog (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Nicholas Milton (Leitung)
Onyx Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Joseph Moog – Debussy & Ravel
Klassizistisch
Joseph Moog betritt nun mit Debussys Etüden und Ravels „Gaspard de la nuit“ erstmals französisches Terrain. weiter
CD-Rezension Joseph Moog
Scarlatti einmal romantisch
Wahrscheinlich gibt es mehr Aufnahmen der Scarlatti-Sonaten, als der interpretatorische Spielraum dieser Stücke rechtfertigt. Das siebte Album des 25 Jahre jungen Pianisten Joseph Moog hebt sich aber allein schon deshalb aus dem Kanon gefälliger Barockeinspielungen heraus, weil „Scarlatti Illuminated“ neben… weiter
Termine
Joseph Moog, Robert-Schumann-Philharmonie, Elias Grandy
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Joseph Moog, Robert-Schumann-Philharmonie, Elias Grandy
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Christian Steckel, Joseph Moog
Schumann: Fünf Stücke im Volkston, Chopin: Cellosonate op. 65, Rachmaninow: Cellosonate op. 1
Joseph Moog, Stuttgarter Philharmoniker, Michael Francis
Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Dvořák: Slawische Tänze op. 72
Joseph Moog, Stuttgarter Philharmoniker, Michael Francis
Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Dvořák: Slawische Tänze op. 72
Joseph Moog
Werke von Schubert, Mendelssohn, Skrjabin, Alkan & Chopin
Joseph Moog
Werke von Beethoven, Mendelssohn, Scriabin, Alkan & Chopin
Joseph Moog, Göttinger Symphonie Orchester, Delyana Lazarova
Mozart: Ouvertüre zu „Così fan tutte“, Rimski-Korsakow: Sinfonie Nr. 1 e-Moll, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur op. 44
Joseph Moog, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Mino Marani
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Joseph Moog, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Mino Marani
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90