
Rezension Joseph Moog – Debussy & Ravel
Klassizistisch
Joseph Moog betritt nun mit Debussys Etüden und Ravels „Gaspard de la nuit“ erstmals französisches Terrain.
Joseph Moog hat sich in den letzten Jahren vor allem als Interpret von kompositorischen Raritäten des 19. Jahrhundert wie dem Klavierkonzert von Moritz Moszkowski einen Namen gemacht, nun betritt er mit Werken von Debussy und Ravel erstmals französisches Terrain. Mit markant objektivierendem Zugriff, bisweilen fast ein wenig nassforsch, und großer pianistischer Souveränität spielt er Debussys vertrackte Etüden. Auch Ravels „Gaspard“ nähert sich Moog aus einer eher klassizistischen Perspektive und vermeidet es, sich in Details zu versenken. Dadurch gelingt es ihm große Bögen zu spannen. So zeigt er etwa, dass „Ondine“ nicht nur klanglich, sondern auch rhythmisch ungeheuer raffiniert komponiert ist; dem Mittelsatz „Gibet“ mangelt es allerdings an klanglicher Sensibilität und dynamischer Feindifferenzierung. Der „Scarbo“ wiederum überzeugt mit bohrender Intensität und diabolischer Fratze.
Debussy: 12 Études & Ravel: Gaspard de la nuit
Joseph Moog (Klavier)
Onyx
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Joseph Moog spielt Brahms
Nebelmilder Brahms
Die feinen Klangreliefs und Modulationen von Brahms scheinen Joseph Moog und den ihn am Pult umschmeichelnden Nicholas Milton zu liegen weiter
CD-Rezension Joseph Moog
Scarlatti einmal romantisch
Wahrscheinlich gibt es mehr Aufnahmen der Scarlatti-Sonaten, als der interpretatorische Spielraum dieser Stücke rechtfertigt. Das siebte Album des 25 Jahre jungen Pianisten Joseph Moog hebt sich aber allein schon deshalb aus dem Kanon gefälliger Barockeinspielungen heraus, weil „Scarlatti Illuminated“ neben… weiter
Termine
Joseph Moog, Robert-Schumann-Philharmonie, Elias Grandy
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Joseph Moog, Robert-Schumann-Philharmonie, Elias Grandy
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Christian Steckel, Joseph Moog
Schumann: Fünf Stücke im Volkston, Chopin: Cellosonate op. 65, Rachmaninow: Cellosonate op. 1
Joseph Moog, Stuttgarter Philharmoniker, Michael Francis
Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Dvořák: Slawische Tänze op. 72
Joseph Moog, Stuttgarter Philharmoniker, Michael Francis
Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Dvořák: Slawische Tänze op. 72
Joseph Moog
Werke von Schubert, Mendelssohn, Skrjabin, Alkan & Chopin
Joseph Moog
Werke von Beethoven, Mendelssohn, Scriabin, Alkan & Chopin
Joseph Moog, Göttinger Symphonie Orchester, Delyana Lazarova
Mozart: Ouvertüre zu „Così fan tutte“, Rimski-Korsakow: Sinfonie Nr. 1 e-Moll, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur op. 44
Joseph Moog, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Mino Marani
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Joseph Moog, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Mino Marani
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90