
Rezension Lisette Oropesa – Verdi: La traviata
Pedantischer Verdi
Lisette Oropesa glänzt durch Schöngesang in Verdis „La traviata“, doch der Produktion mit der Dresdner Philharmonie fehlt es an Dramatik und Kontrasten.
Diese während Corona entstandene „Traviata“, bei der wirklich keine Note fehlt, glänzt durch pedantische Sorgfalt. Lisette Oropesa modelliert die legendäre Titelpartie mit sauberster Intonation, sie ist im Klang weitaus intensiver und berührender denn als Figur. Um dieses edle Vokalporträt der an Schwindsucht sterbenden Edelkurtisane gibt es unter Daniel Oren kaum Kontraste. Man hört nicht, dass sich in Verdis pikante Pariser Großstadtklänge von 1853 Störfaktoren einschleichen müssten – durch extreme Gefühle oder durch eine lust- und liebesfeindliche bürgerliche Moral. Gegen Ende bremst Oren die Dresdner Philharmonie undramatisch ab, ohne ihr wirklich etwas wie Italianità oder wenigstens eine individuelle Annäherung vermittelt zu haben. So hört man auch von dem schönstimmigen René Barbera als Alfredo und Lester Lynch als Vater Germont nur wenig von der schicksalhaften Dimension dieser Oper.
© Steven Harris

Lisette Oropesa
Verdi: La traviata
Lisette Oropesa (Violeta), René Barbera (Alfredo), Lester Lynch (Germont), Dresdner Philharmonie, Daniel Oren (Leitung)
Pentatone
Weitere Rezensionen
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Fidelio
Geballter Ausdruck
Hochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk. weiter
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang. weiter
Termine
Alisa Weilerstein, Dresdner Philharmonie, Thomas Dausgaard
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2, Nielsen: Sinfonie Nr. 4
Alisa Weilerstein, Dresdner Philharmonie, Thomas Dausgaard
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2, Nielsen: Sinfonie Nr. 4
Lawrence Power, Dresdner Philharmonie, Andrew Manze
Ligeti: Atmosphères, Hillborg: Violakonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur
phil zu entdecken
Victoria Esper (Stimme Phili), Lawrence Power (Viola), Dresdner Philharmonie, Andrew Manze (Leitung), Malte Arkona (Moderation)
Lawrence Power, Dresdner Philharmonie, Andrew Manze
Ligeti: Atmosphères, Hillborg: Violakonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur
Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
Dresdner Philharmonie, Jaime Martín (Leitung)
Pablo Ferrández, Dresdner Philharmonie, Jaime Martín
Dvořák: Cellokonzert h-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
Pablo Ferrández, Dresdner Philharmonie, Jaime Martín
Dvořák: Cellokonzert h-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
Hanna-Elisabeth Müller, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski
Britten: Les illuminations, Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Hanna-Elisabeth Müller, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski
Britten: Les illuminations, Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur