Pedantischer Verdi

Rezension Lisette Oropesa – Verdi: La traviata

Pedantischer Verdi

Lisette Oropesa glänzt durch Schöngesang in Verdis „La traviata“, doch der Produktion mit der Dresdner Philharmonie fehlt es an Dramatik und Kontrasten.

Diese während Corona entstandene „Traviata“, bei der wirklich keine Note fehlt, glänzt durch pedantische Sorgfalt. Lisette Oropesa modelliert die legendäre Titelpartie mit sauberster Intonation, sie ist im Klang weitaus intensiver und berührender denn als Figur. Um dieses edle Vokalporträt der an Schwindsucht sterbenden Edelkurtisane gibt es unter Daniel Oren kaum Kontraste. Man hört nicht, dass sich in Verdis pikante Pariser Großstadtklänge von 1853 Störfaktoren einschleichen müssten – durch extreme Gefühle oder durch eine lust- und liebesfeindliche bürgerliche Moral. Gegen Ende bremst Oren die Dresdner Philharmonie undramatisch ab, ohne ihr wirklich etwas wie Italianità oder wenigstens eine individuelle Annäherung vermittelt zu haben. So hört man auch von dem schönstimmigen René Barbera als Alfredo und Lester Lynch als Vater Germont nur wenig von der schicksalhaften Dimension dieser Oper.

© Steven Harris

Lisette Oropesa

Lisette Oropesa

Verdi: La traviata

Lisette Oropesa (Violeta), René Barbera (Alfredo), Lester Lynch (Germont), Dresdner Philharmonie, Daniel Oren (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Marek Janowski – Beethoven: Fidelio

Geballter Ausdruck

Hochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk. weiter

Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana

Dramatische Feinarbeit

Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang. weiter

Termine

Sonntag, 03.12.2023 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Pekka Kuusisto, Dresdner Philharmonie, Nicholas Collon

Sibelius: Serenaden Nr. 1 d-Moll op. 69a & Nr. 2 g-Moll op. 69b, Adès: Märchentänze, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Bellini: I puritani (konzertant)

Lisette Oropesa (Sopran), Roxana Constantinescu (Mezzosopran), Lawrence Brownlee & Simeon Esper (Tenor), Anthony Clark Evans (Bariton), Martin-Jan Nijhof & Riccardo Zanellato (Bass), MDR Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Riccardo Frizza (Leitung)

Freitag, 15.12.2023 19:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III)

Miriam Alexandra (Sopran), Edith Maria Breuer (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Samstag, 16.12.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III)

Miriam Alexandra (Sopran), Edith Maria Breuer (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Sonntag, 17.12.2023 16:00 Uhr Kulturpalast Dresden
Sonntag, 17.12.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III)

Miriam Alexandra (Sopran), Edith Maria Breuer (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Montag, 18.12.2023 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden
Donnerstag, 21.12.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Weihnachtskonzert

Iris Geißler (Klavier), Denny Wilke (Orgel), Philharmonischer Kinderchor Dresden, Dresdner Philharmonie, Gunter Berger (Leitung)

Freitag, 22.12.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Weihnachtskonzert

Iris Geißler (Klavier), Denny Wilke (Orgel), Philharmonischer Kinderchor Dresden, Dresdner Philharmonie, Gunter Berger (Leitung)

Montag, 25.12.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Sergey Khachatryan, Karolina Juodelyte, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian

Korngold: Suite aus „Der Schneemann“, Glasunow: Violinkonzert a-Moll, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Kommentare sind geschlossen.