
Rezension Michala Petri – Bach: Flötensonaten
Stimmiger Bach
Michala Petri, Hille Perl und Mahan Esfahani formieren sich für Bachs Flötensonaten zu einem harmonierenden Ensemble.
Bachs Flötensonaten haben nun drei Protagonisten der Alten Musik zusammengeführt, die so bislang noch nicht auf dem Tonträger-Markt in Erscheinung getreten sind: Mahan Esfahani sitzt am Cembalo, Hille Perl an der Gambe, und Michala Petri spielt auf Tenor- und Altblockflöten. Auf dem Programm stehen die insgesamt sechs Bach zugeschriebenen Sonaten BWV 1030-1035. Im Beiheft betont Esfahani, dass man versucht habe, die Möglichkeiten der gewählten Instrumente an Bachs Vorgaben anzupassen. Das Ergebnis ist überzeugend und stimmig, klanglich allenfalls minimal getrübt durch den leicht halligen Klang in der Garnisons Kirke in Kopenhagen. Alle Musiker zeichnen sich durch hohe gegenseitige Aufmerksamkeit aus, die drei Solisten fügen sich zu einem gut harmonierenden Ensemble. Das gilt für die behutsam-natürlich gewählten Tempi, die Phrasierung und die kundigen Ornamentierungen.
© OUR Recordings

Michala Petri
J. S. Bach: Flötensonaten BWV 1030-1035
Michala Petri (Flöte), Hille Perl (Gambe), Mahan Esfahani (Cembalo)
Our Recordings
Weitere Rezensionen
Rezension Joel Frederiksen – A Day with Suzanne
Kluge Hommage
Mit feinem musikalischen Gespür nähert sich Bassist und Lautenist Joel Frederiksen mit Kollegen den Songs von Leonard Cohen. weiter
Rezension Mahan Esfahani – Musique?
Neue Dimensionen
Das Cembalo in der Neuen Musik? Das funktioniert sehr gut. Nachzuhören bei Mahan Esfahanis faszinierender Zusammenstellung mit Stücken aus 60 Jahren. weiter
Rezension Hille Perl – ballads within a dream
Hommage an Nymphen und Venus
Vier intelligente Künstlerpersönlichkeiten räsonieren bestens bekömmlich und mit stilbewussten tänzerischen Improvisationen von Ayres bis Shakespeare. weiter
Termine
Antje Weithaas, Mahan Esfahani
J. S. Bach: Sonaten e-Moll BWV 1023, E-Dur BWV 1016 & f-Moll BWV 1018, C. P. E. Bach: Sonate h-Moll Wq 76, Milhaud: Sonate, Piston: Sonatina
Ligeti 100
Marc Gruber (Horn), Mahan Esfahani (Cembalo), Vocalconsort Berlin, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling
Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling
Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling
Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Auch interessant
Lieblingsstück Hille Perl
Marin Marais: Suitte d’un Goût Étranger
Für Gambistin Hille Perl sind vor allem zwei Stücke aus Marin Marais' „Suitte d’un Goût Étranger“ ganz besonders. weiter
Blind gehört Hille Perl
„Allein dafür sollte er den Nobelpreis bekommen!“
Die Gambistin Hille Perl hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt. weiter
Interview Mahan Esfahani
„Das Buch von Paul Klee! Wie hieß es nochmal?”
Der Cembalist Mahan Esfahani über den Genuss von Klassik im Iran und in Deutschland, über Altersstarrsinn – und über die Vorteile der Mittelmäßigkeit weiter