Barocke Wunderwelt

Rezension Midori Seiler – Bach's Virtuosos

Barocke Wunderwelt

Barockgeigerin Midori Seiler und das neu gegründete BachCollectiv nehmen mit auf eine Reise ins Köthener Schloss zur Zeit Johann Sebastian Bachs.

Dass Johann Sebastian Bach vor seinem Amtsantritt als Thomaskantor in Leipzig für seine Biografie wichtige Jahre in Köthen verbrachte, ist im allgemeinen Bewusstsein wenig verankert. Doch die rund 29.000 Einwohner zählende Stadt im sachsen-anhaltischen Landkreis Anhalt-Bitterfeld arbeitet an ihrem Profil als Bachstadt. So haben die alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Köthener Herbst stattfindenden Bachfesttage unter der künstlerischen Leitung des Berliners Kulturmanagers Folkert Uhde seit 2016 Formate entwickelt, um neues, auch jüngeres Publikum anzuziehen. Neu auch das BachCollektiv als das Festival begleitendes Ensemble. Prima inter pares ist die Barockgeigerin Midori Seiler. Die nach dem Festival 2022 eingespielte CD führt den Hörer ins Köthener Schloss, um der Hofkapelle zu lauschen, als deren Kapellmeister Bach von 1717 bis 1723 wirkte. Mitreißend schwungvoll und inspiriert dargebotene Werke von Augustin Reinhard Stricker, Joseph Spiess und Georg Linke wie ein rekonstruiertes Violinkonzert von Bach demonstrieren einmal mehr, was in der barocken Wunderwelt alles zu entdecken bleibt.

© Maike Helbig

Midori Seiler

Midori Seiler

Bach’s Virtuosos
Werke von Spiess, Linike, Stricker & J. S. Bach

Midori Seiler (Violine & Leitung), Georg Kallweit (Violine), Köthener BachCollectiv
Berlin Classics

Termine

Donnerstag, 06.07.2023 19:30 Uhr Liederhalle Stuttgart

Midori Seiler, Stuttgarter Kammerorchester

Corelli: Concerto grosso Nr. 2 F-Dur op. 6, Vivaldi:
Sinfonie RV 169 „Al Santo Sepolchro“ & Konzert h-Moll RV 580, Geminiani: La Follia d-Moll RV 63, J. S. Bach: Doppelkonzert BWV 1042, Telemann: Suite „Don Quixote“

Kommentare sind geschlossen.