
Rezension Mirga Gražinytė-Tyla – Werke von Raminta Serksnyte
Litauische Frauenpower
Eine echte Entdeckung, mit Inbrunst und Feuer interpretiert, im Fall der beiden Orchesterwerke mit Mirga Gražinytė-Tyla, die zurzeit für Furore sorgt.
Diese Neuerscheinung ist ein Künstlerinnen-Doppelporträt. Da wäre die zeitgenössische lettische Komponistin Raminta Šerkšnytė, die sich mit drei Werken empfiehlt: Ihr „Midsummer Song“ bündelt sehnsuchtsvoll geschärfte Klänge, vibrierend vor Spannung und Ekstatik. Das Ganze mit Charakter, ausgeprägtem Körper, in satten Farben. Dazu ein bemerkenswert diesseitiges „De Profundis“ für Streicher und schließlich mit „Songs of Sunset and Dawn“ eindrückliche Chorsinfonik, der Natur abgelauscht, mit instrumental-vokalen Klangflächen und glitzernd-geheimnisvollen Geweben, die Raminta Šerkšnytė als findige Urenkelin von Debussy und Mahler ausweisen. Eine echte Entdeckung, mit Inbrunst und Feuer interpretiert, im Fall der beiden Orchesterwerke mit der Kremerata Baltica unter der Leitung der jungen Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla, die zurzeit für Furore sorgt. Das beiliegende DVD-Porträt zeigt die Litauerin bei der Arbeit und privat als gut gelauntes Energiebündel, das für die Musik glüht, leidenschaftlich und experimentierfreudig in seiner Detailversessenheit.
© Vern Evans/Los Angeles Philharmonic

Mirga Gražinytė-Tyla
Raminta Šerkšnytė
Kantaten-Oratorium „Songs of Sunset and Dawn“
Midsummer Song
De Profundis
+ DVD „Going for the Impossible“ – Ein Portrait
Giedre Slekyte, Lithuanian National Symphony Orchestra, Kremerata Baltica, Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Mirga Gražinytė-Tyla – Weinberg
Faszinierende Wiederentdeckung
Subtile Ambivalenzen, voller und prekärer Klang: Mirga Gražinytė-Tyla und Gidon Kremer entdecken Weinberg neu. weiter
Termine
Vilde Frang, City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Prokofjew: Romeo und Julia op. 64 (Auszüge)
Vilde Frang, City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Prokofjew: Musik zu „Romeo und Julia“ op. 64
Alexandra Gruber, Raffaele Giannotti, Münchner Philharmoniker, Mirga Gražinytė-Tyla
Čiurlionis: Miske, R. Strauss: Duett-Concertino, Debussy: La Mer, Ravel: Daphnis et Chloé (Auszug)
Alexandra Gruber, Raffaele Giannotti, Münchner Philharmoniker, Mirga Gražinytė-Tyla
Čiurlionis: Miske, R. Strauss: Duett-Concertino, Debussy: La Mer, Ravel: Daphnis et Chloé (Auszug)
Janáček: Das schlaue Füchslein
Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Leitung)
Janáček: Das schlaue Füchslein
Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Leitung)
Janáček: Das schlaue Füchslein
Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Leitung)
Janáček: Das schlaue Füchslein
Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Leitung)
Portraitkonzert Gidon Kremer
Gidon Kremer (Violine & Leitung), Kremerata Baltica