© Vern Evans/Los Angeles Philharmonic

Mirga Gražinytė-Tyla

Mirga Gražinytė-Tyla

Mirga Gražinytė-Tyla stammt aus einer litauischen Musikerfamilie und ist heute eine der wenigen weltweit etablierten Dirigentinnen. Durch ihre Eltern – ihr Vater ist Chordirigent und lehrt an der Litauischen Musikakademie, ihre Mutter ist Pianistin – kam sie früh zur Musik und absolvierte bereits neben ihrer schulischen Laufbahn eine Ausbildung zur Chordirigentin an der Čiurlionis Kunstschule. Ab 2004 studierte sie zunächst Chor-, später dann Orchesterdirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, anschließend in Bologna, an der Musikhochschule Leipzig bei Ulrich Windfuhr und an der Zürcher Hochschule der Künste. Nach diversen Meisterkursen unter anderem bei Herbert Blomstedt und David Zinman wurde sie Assistentin von Kurt Masur beim Orchestre National de France. 2009 folgte die Aufnahme in die Förderung des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates, ein Jahr darauf ihr Operndebüt mit „La traviata“ am Theater Osnabrück. Nach Stationen als Zweite Kapellmeisterin beim Theater und Orchester Heidelberg und als Erste Kapellmeisterin am Konzert-Theater Bern wurde sie 2015 Musikdirektorin des Salzburger Landestheaters. Seit September 2016 ist sie als Music Director beim City of Birmingham Symphony Orchestra tätig.
Dienstag, 09.07.2024 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Debussy: Pelléas et Mélisande (Premiere)

Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)

Donnerstag, 11.07.2024 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Debussy: Pelléas et Mélisande

Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)

Sonntag, 14.07.2024 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Debussy: Pelléas et Mélisande

Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)

  • Anzeige
  • Mittwoch, 17.07.2024 19:00 Uhr Prinzregententheater München

    Debussy: Pelléas et Mélisande

    Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)

    Montag, 22.07.2024 19:00 Uhr Prinzregententheater München

    Debussy: Pelléas et Mélisande

    Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)

    Mirga Gražinytė-Tyla bei den Dresdner Musikfestspielen 2019

    Mirga Gražinytė-Tyla malt mit russischen Klangfarben

    Das City of Birmingham Symphony Orchestra erobert mit seiner neuen Chefdirigentin den „Kulti“. weiter

    Festival Baltikum Berlin

    Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen

    Vom 16. Bis zum 25. Februar 2018 findet im Konzerthaus Berlin das Festival Baltikum statt – ein Programmüberblick weiter

    Porträt Mirga Gražinytė-Tyla

    „Santa Klaus, so viel Güte!”

    Für Mirga Gražinytė-Tyla war es schon immer selbstverständlich, als Frau zu dirigieren. Zum Glück sehen das Ihre Förderer ebenso weiter

    Rezension Mirga Gražinytė-Tyla – Werke von Raminta Serksnyte

    Litauische Frauenpower

    Eine echte Entdeckung, mit Inbrunst und Feuer interpretiert, im Fall der beiden Orchesterwerke mit Mirga Gražinytė-Tyla, die zurzeit für Furore sorgt. weiter

    Mirga Gražinytė-Tyla – Weinberg

    Faszinierende Wiederentdeckung

    Subtile Ambivalenzen, voller und prekärer Klang: Mirga Gražinytė-Tyla und Gidon Kremer entdecken Weinberg neu. weiter