Startseite » Rezensionen » Tarnkappe und blanke Wut

CD-Rezension Paavo Järvi

Tarnkappe und blanke Wut

Plastisch musiziert: drei hierzulande unbekannte Kantaten von Schostakowitsch als Geschichte zum Anfassen

vonAndreas Falentin,

Nach der überaus erfolgreichen Uraufführung von Das Lied aus den Wäldern soll Schostakowitsch lange geweint und sich hemmungslos betrunken haben. Paavo Järvi, das Estnische Nationalorchester und der hervorragende Chor führen die fast penetrante Klebrigkeit dieser handwerklich perfekten Komposition mit Kinderchor, Volks- und Arbeiterliederanspielungen schlüssig vor. Das wohlfeile Herrscherlob auf Stalin, zu dem Schostakowitsch wohl gezwungen war, um nicht verhungern zu müssen, ist allerdings nur zu ahnen, da die Texte im Booklet nicht abgedruckt sind. Die Hinrichtung des Stepan Razin hingegen stammt aus der Tauwetter-Zeit unter Chruschtschow. In das Schicksal eines antizaristischen Kosaken-Rebellen, die der Bassist Alexei Tanovitski mit nie nachlassender Energie plastisch erzählt, legt Schostakowitsch viel blanke Wut – und Paavo Järvi meißelt diese mit stampfenden Rhythmen fesselnd heraus.

Schostakowitsch: Kantaten
Konstantin Andreev (Tenor), Alexei Tanovitski (Bass), Estnischer Konzertchor, Nationales Sinfonieorchester Estland, Paavo Järvi (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Chor Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!