Nachschlag dringend gefordert!

CD-Rezension Pablo Heras-Casado

Nachschlag dringend gefordert!

Das Freiburger Barockorchester präsentiert sich erstmals mit Schubert und liefert aufregende Interpretationen der dritten und vierten Sinfonie

Eigentlich war es ja zu erwarten. Nach seinen Erkundungen von Beethoven und Mendelssohn war es nur eine Frage der Zeit, bis sich das Freiburger Barockorchester auch Schubert zuwenden würde. Und es war ebenfalls zu erwarten, dass auch diese Exploration aufregend ausfallen würde. Zumal sich das Ensemble dafür den spanischen Senkrechtstarter Pablo Heras-Casado ans Pult geholt hat. Mit der dritten und vierten Sinfonie demonstrieren die Musiker einmal mehr ihren Ausnahmerang. Energiegeladen und kraftvoll, mitunter sogar schroff kommt ihr Schubert daher, gleichzeitig aber auch duftig, farbenreich, tänzerisch – und ungeheuer virtuos. Hier wird keine wohlige Klassizität zelebriert, sondern zum Kern vorgedrungen, das Innere der Werke nach außen transportiert. So hat man Schubert noch nicht gehört. Das Problem ist nur, dass man ihn ab jetzt immer so hören möchte. Nachschlag dringend gefordert!

Schubert:
Sinfonien Nr. 3 & 4

Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter

Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“

Gestochen scharf

Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös' 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft. weiter

CD-Rezension Pablo Heras-Casado

Nicht ganz fertig

Pablo Heras-Casado und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit einer Einspielung von Mendelssohns Sinfonie Nr. 2 weiter

Termine

Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Residenz München

Yefim Bronfman, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Pablo Heras-Casado

Ligeti: Lontano, Schnittke: Klavierkonzert, Strawinsky: L’Oiseau de feu

Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Residenz München

Yefim Bronfman, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Pablo Heras-Casado

Ligeti: Lontano, Schnittke: Klavierkonzert, Strawinsky: L’Oiseau de feu

Mittwoch, 03.05.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Samstag, 06.05.2023 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater
Sonntag, 07.05.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Rias Kammerchor Berlin, Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado, Max …

Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61, Schubert: Ouvertüre zu „Rosamunde“ & Sinfonie Nr. 2 B-Dur

Mittwoch, 10.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

RIAS Kammerchor Berlin, Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado, Max …

Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589, Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61

Sonntag, 04.06.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado

Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589, Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61

Dienstag, 25.07.2023 16:00 Uhr Festspielhaus Bayreuth

Wagner: Parsifal

Bayreuther Festspiele
Sonntag, 30.07.2023 16:00 Uhr Festspielhaus Bayreuth

Wagner: Parsifal

Bayreuther Festspiele

Auch interessant

TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki

Aus dem hohen Norden

3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck. weiter

Dirigent Pablo Heras-Casado im Interview

„Ich arbeite sehr viel – eigentlich ständig“

Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado über sein Faible für Papier, seine frühen Ambitionen als Komponist – und 
über seine prominente Ehefrau weiter

Blind gehört Pablo Heras-Casado

„Es geht um echte Liebe“

Der Dirigent Pablo Heras-Casado hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Kommentare sind geschlossen.