
CD-Rezension Peter Ruzicka
Im Stil getroffen
Einblicke in weitgehend unbekannte Musikwerke George Enescus erlaubt die Neueinspielung unter Peter Ruzicka
Der aus Rumänien stammende, lange Zeit in Paris lebende Komponist George Enescu wird zumeist in die Schublade der modernen Folkloristen gesteckt. Dass seine Musik jedoch mehr zu bieten hat, zeigen Peter Ruzicka und die NDR Radiophilharmonie eindrucksvoll mit selten gespielten Werken. Ruzicka, selbst Komponist, bringt Enescus Sinfonie Nr. 4 mit analytisch klarem Blick, kraftvoll und plastisch, klangsinnlich und gestisch ausgefeilt, ohne sich in expressivem Muskelspiel zu verlieren – dafür bei Bedarf in aufregend schrundigen Klanggestalten. Die orchestralen Farbnuancen und Klanggruppen sind organisch austariert, die Spannkraft wird aufrecht gehalten. Das wie skizziert wirkende, kurze Stimmungsstück Nuages d’Automne sur les Forêts entfaltet unter Ruzicka verblüffenden Farbreichtum, die konzentrierte Musiksprache der Kammersinfonie stellt er transparent heraus, mit pointierten Gestalten, die sich selbst in Frage zu stellen scheinen. Stilsicher!
Enescu: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, Nuages d'Automne sur les Forêts &
Kammersinfonie op. 33
NDR Radiophilharmonie Hannover, Peter Ruzicka (Leitung)
cpo
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Peter Ruzicka
Nachsinnende Verbeugung
Fantastische Präzision und Farbkraft: Ruzicka dirigiert Ruzicka mit dem Leipziger Hornquartett und dem MDR Sinfonieorchester weiter
CD-Rezension Peter Ruzicka
Bartóks Bruder
Wichtiger als sämtliche Mahler-Remakes der letzten Jahrzehnte: Peter Ruzicka mit George Enescus Fünfter von 1941 weiter
CD-Rezension Peter Ruzicka
Dialektisches Nachlauschen
Peter Ruzicka und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin begeistern mit expressionsprallem Mahler-Nachklang weiter
Auch interessant
Zum 70. Geburtstag von Peter Ruzicka
Musik über Musik
Er ist Musiker, Musikvermittler, Dirigent und Intendant bedeutender Opernhäuser sowie Festivals. Doch im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht das Komponieren. Heute feiert Peter Ruzicka seinen 70. Geburtstag weiter
Opern-Kritik: Hamburger Staatsoper – Benjamin
Individuum vs. Ideologie
(Hamburg, 3.6.2018) An der Hamburger Staatsoper wurde Peter Ruzickas Oper „BENJAMIN“ über den Philosophen und Kulturwissenschaftler Walter Benjamin uraufgeführt – ein Werk über die Kluft zwischen Einzelleben und radikaler Weltanschauung weiter
Blind gehört Peter Ruzicka
„Stille ist auch Musik“
Der Komponist und Dirigent Peter Ruzicka hört und kommentiert CDs, ohne dass er etwas über Werk und Interpreten erfährt weiter
Schreiben Sie einen Kommentar