Rezension Pietari Inkinen – Prokofjew: Sinfonien 3 & 6
Pfiffiger Prokofjew
Pietari Inkinen weiß bei Prokofjew haargenau, wo er hinmöchte und was er an Details und Farben aus den Partituren herausholen möchte.
Der Bayreuther „Ring“-Dirigent im Wartestand Pietari Inkinen treibt seine sinfonischen Erkundungen mit der Deutschen Radio Philharmonie in Saarbrücken munter voran. Neben seinem Dvořák-Zyklus dirigiert er die Sinfonien von Sergei Prokofjew, hier die dritte und sechste. Inkinen weiß haargenau, wo er hinmöchte und was er an Details, an Verläufen und Farben aus den Partituren herausholen möchte. Man höre in den Mittelteil des Kopfsatzes der Dritten hinein, wo die Harmonien sich reiben und knirschen, wo die Rhythmen nur so wummern und alle paar Takte der Gestus wechselt. Als Kontrapunkt könnte das filigrane, federnde Finale der Sechsten dienen. Das ist insgesamt beeindruckend, weil auch hingebungsvoll von den Orchestermusikern umgesetzt. Da wird mit viel Gewissenhaftigkeit musiziert und mit viel Laune, den eigenen Klängen zuzuhören. So entsteht ein hellwacher, pfiffiger und bissiger Prokofjew.
© Nguye Phuong
Pietari Inkinen
Prokofjew: Sinfonien 3 & 6
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Pietari Inkinen (Leitung)
SWR music
Termine
Andreas Scholl, Carolina Eyck, WDR Rundfunkchor, Deutsche Radiophilharmonie … (abgesagt)
Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63, Kunz: VOIX (UA)
Auch interessant
Interview Pietari Inkinen
„Ich versuche, das Quatschen zu reduzieren“
Wenig reden und den Musikern vertrauen: Finnische Dirigenten wie Pietari Inkinen kommen in den Proben schnell zu einem Ergebnis weiter
Porträt Pietari Inkinen
„Die natürlichste Sache der Welt“
Warum der Finne Pietari Inkinen die Geige gerne gegen den Dirigentenstab getauscht hat weiter