Auf der Stuhlkante

CD-Rezension Quatuor Ebène

Auf der Stuhlkante

Zugegeben, sie sind nicht die Ersten mit der Idee, das Streichquartett in Es-Dur von Fanny Hensel auf ein Album mit den buchstäblichen Geschwisterwerken des Bruders Felix Mendelssohn zu bringen. Aber in der Ausführung sind die vier Franzosen vom Quatuor Ebène unschlagbar! Sie platzieren das überraschend freie, mitreißende Werk in die geschützte Mitte zwischen dem herrlichen Erstling und dem aufwühlenden letzten Quartett von Felix, das dieser nach dem für ihn verheerenden Tod seiner Schwester als eine Art Requiem schrieb. Und gerade seinen Lieblingssatz in Fannys Streichquartett, das Allegretto, spielt das Quatuor Ebène wirklich fabelhaft. Die Vier haben ihre Mendelssohn-Lektionen gelernt und sprechen fließend die dichte und emotionale Klangsprache, die sowohl Felix als auch Fanny zu eigen ist – und die direkt zur Seele des Hörers spricht. Diese Musik ist dem Menschen so nah, dass man ihr nicht nebenbei zuhören kann. Man sitzt automatisch auf der vordersten Stuhlkante. Am Ende rutscht man beglückt zusammen, atmet mit dem Quatuor Ebène aus und lauscht dem inneren Nachhall.

Felix Mendelssohn: Streichquartette Nr. 2 a-Moll & 6 f-Moll,
Fanny Mendelssohn-Hensel: Streichquartett Es-Dur

Quatuor Ebène. Virgin Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Quatuor Ébène – Beethoven

Beethoven als Einheit

Rhythmisch punktgenau, präsentiert sich das Quatuor Ébène als Einheit, das die Vielstimmigkeit von Beethovens Musik bis in Details hinein erforscht hat. weiter

Rezension Quatuor Ébène – Beethoven Around The World

Vielversprechender Beethoven

Das Quatuor Ébène startet eine weltumspannende Beethoven-Tour, um sämtliche Quartette zu präsentieren. Die erste Einspielung macht große Lust darauf. weiter

CD-Rezension Quatuor Ébène

Schuberts Saiten

Ein Zugewinn: Schubert-Lieder für Streichquintett mit dem Quatuor Ébène und Matthias Goerne weiter

Termine

Dienstag, 25.04.2023 20:00 Uhr Hochschule für Musik Freiburg

Quatuor Ébène

Mozart: 5 vierstimmige Fugen KV 405 aus J. S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier“, Dubugnon: Säkulare Suite, Bartók: Streichquartett Nr. 6 SZ114

Sonntag, 30.04.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Antoine Tamesit, Quatuor Ébène

Internationales Musikfest Hamburg
Sonntag, 21.05.2023 11:00 Uhr Schloss Schwetzingen

Quatuor Ébène

Schwetzinger SWR Festspiele
Sonntag, 28.05.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Quatuor Ébène

Mozart: Fünf vierstimmige Fugen aus J. S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ KV 405, Ligeti: Metamorphoses nocturnes, Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41

Mittwoch, 14.06.2023 19:00 Uhr Filialkirche Maria Königin Obersalbach-Kurhof

Quatuor Ébène

Musikfestspiele Saar
Freitag, 16.06.2023 19:00 Uhr Historischer Rathaussaal Nürnberg

Eröffnungskonzert

Fränkischer Sommer
Sonntag, 06.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Quatuor Ébène

Salzburger Festspiele

Kommentare sind geschlossen.