
Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert
Luxusklang
Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra.
Auf nicht-britischem Konzertprogramm ist Edward Elgar eher selten vertreten, das gilt erst recht für sein Violinkonzert. Dabei zählt das umfangreiche Werk, von Fritz Kreisler 1910 triumphal uraufgeführt, zu den musikalisch reichsten seiner Gattung. Und auch zu den schwersten: Manch ein Geiger hat da zu kämpfen, etwa mit den kniffligen Figurationen zu Beginn des dritten Satzes. Nicht so Renaud Capuçon. Die technischen Finessen des Konzerts souverän meisternd spielt sich der Franzose elegant und mit großer Ruhe durch das weitschweifige Werk, mit einem sonoren, aber wandlungsfähigen Ton, der sich in den Luxusklang des von Simon Rattle dirigierten London Symphony Orchestra – das im Übrigen auch die Uraufführung bestritt – perfekt einfügt. Diesem Niveau entspricht auch Capuçons Deutung von Elgars acht Jahre später entstandenen Violinsonate, bei der ihm Stephen Hough ein idealer Gegenpart ist.
© Simon Fowler/Warner Classics
Renaud Capuçon
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61 & Violinsonate e-Moll op. 82
Renaud Capuçon (Violine), Stephen Hough (Klavier), London Symphony Orchestra, Simon Rattle (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte
Neue Perspektive
Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter
Rezension Simon Rattle – Wagner: Die Walküre
Hochdramatischer Walkürenritt
Den hochdramatischen Dimensionen des ersten „Ring“-Tages gibt Simon Rattle mit transparent gerundeter Sinfonik plausiblen Sinn. weiter
Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios
Gelungenes Geburtstagsgeschenk
Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft. weiter
Termine
Renaud Capuçon, Camerata Salzburg
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Gerhild Romberger (Erda), Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Amihai Grosz, Makeda Monnet, Donatienne Michel-Dansac, Rundfunkchor Berlin, …
Amihai Grosz, Makeda Monnet, Donatienne Michel-Dansac, Rundfunkchor Berlin, …
Amihai Grosz, Makeda Monnet, Donatienne Michel-Dansac, Rundfunkchor Berlin, …
Renaud Capuçon, Guillaume Bellom
Canal: Sonate, Dusapin: Forma fluens, Sohy: Thème varié op. 15, Fauré: Sonate Nr. 1 A-Dur op. 13
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Renaud Capuçon, Igor Levit
Auch interessant
Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence
Sommerfeeling zur Osterzeit
Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein. weiter
TV-Tipp 17.7. Arte: „Tristan und Isolde“ beim Festival d’Aix-en-Provence
Tristan und Isolde in der U-Bahn
Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper. weiter
TV-Tipp 16.7. 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sir Simon Rattle
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt im TV. weiter