Luxusklang

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra.

Auf nicht-britischem Konzertprogramm ist Edward Elgar eher selten vertreten, das gilt erst recht für sein Violinkonzert. Dabei zählt das umfangreiche Werk, von Fritz Kreisler 1910 triumphal uraufgeführt, zu den musikalisch reichsten seiner Gattung. Und auch zu den schwersten: Manch ein Geiger hat da zu kämpfen, etwa mit den kniffligen Figurationen zu Beginn des dritten Satzes. Nicht so Renaud Capuçon. Die technischen Finessen des Konzerts souverän meisternd spielt sich der Franzose elegant und mit großer Ruhe durch das weitschweifige Werk, mit einem sonoren, aber wandlungsfähigen Ton, der sich in den Luxusklang des von Simon Rattle dirigierten London Symphony Orchestra – das im Übrigen auch die Uraufführung bestritt – perfekt einfügt. Diesem Niveau entspricht auch Capuçons Deutung von Elgars acht Jahre später entstandenen Violinsonate, bei der ihm Stephen Hough ein idealer Gegenpart ist.

© Simon Fowler/Warner Classics

Renaud Capuçon

Renaud Capuçon

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61 & Violinsonate e-Moll op. 82

Renaud Capuçon (Violine), Stephen Hough (Klavier), London Symphony Orchestra, Simon Rattle (Leitung)
Erato

Weitere Rezensionen

Rezension Simon Rattle – Wagner: Siegfried

Fließender Wagner

Mit dem „Siegfried” nimmt der Münchner „Ring“, den Simon Rattle und das BR-Sinfonieorchester schmieden, nimmt langsam Gestalt an. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Mozart: Violinsonaten

Schönheit zählt

Mit Renaud Capuçon und Kit Armstrong haben zwei namhafte Solisten Mozarts Violinsonaten aufgenommen – viel Wohlklang, aber wenig Überraschendes. weiter

Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert

Spätes Debüt

Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter

Termine

Dienstag, 03.10.2023 20:00 Uhr Arithmeum Bonn

Renaud Capuçon, Guillaume Bellom

Werke von Mozart, Beethoven & R. Strauss

Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 14.10.2023 14:00 Uhr Isarphilharmonie München

Abenteuer am Riff

Familienkonzert
Sonntag, 15.10.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Renaud Capuçon, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Pépin: Le Sommeil a pris ton empreinte, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Sonntag, 19.11.2023 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charpentier: Médée (Premiere)

Barocktage Staatsoper Berlin
Dienstag, 21.11.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Charpentier: Médée (konzertant)

Magdalena Kožená (Médée), Reinoud Van Mechelen (Jason), Carolyn Sampson (Créuse), Gyula Orendt (Oronte), Angela Hicks (Cléone), Markéta Cukrová (Nérine), Luca Tittoto (Creon), Staatsopernchor, Freiburger Barockorchester, Simon Rattle (Leitung)

Donnerstag, 23.11.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charpentier: Médée

Barocktage Staatsoper Berlin
Samstag, 25.11.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charpentier: Médée

Barocktage Staatsoper Berlin
Donnerstag, 30.11.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charpentier: Médée

Magdalena Kožená (Médée), Reinoud Van Mechelen (Jason), Luca Tittoto (Créon), Carolyn Sampson (Créuse), Angela Hicks (Cléone), Gyula Orendt (Oronte), Freiburger Barockorchester, Simon Rattle (Leitung), Peter Sellars (Regie)

Samstag, 02.12.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charpentier: Médée

Magdalena Kožená (Médée), Reinoud Van Mechelen (Jason), Luca Tittoto (Créon), Carolyn Sampson (Créuse), Angela Hicks (Cléone), Gyula Orendt (Oronte), Freiburger Barockorchester, Simon Rattle (Leitung), Peter Sellars (Regie)

Kommentare sind geschlossen.