
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen.
Zum ersten Mal war es 1993. Fast dreißig Jahre später unternimmt er nun einen erneuten Anlauf. René Jacobs dirigiert die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Im Beiheft argumentiert er pointiert, warum er minimalistische Sängerbesetzungen allenfalls für „hip“ hält, nicht aber für gerechtfertigt. Vielmehr verteidigt er den (nicht neuen) Ansatz, diese Musik als eine Art von „vokalem Concerto Grosso“ aufzuführen. Mit dem RIAS Kammerchor und Akademie für Alte Musik Berlin hat Jacobs die Besetzung von 1992 wieder an den Start gebracht, nur die Solistenpartien sind anders besetzt. Mag man diese Einspielung für gereifter, ausgefeilter halten, auf jeden Fall verbindet sie Freude an der Botschaft und meditative Versenkung. Nie geht es Jacobs um Brillanz, sondern ein Ganzes, das sich aus drei unterschiedlichen Gesangsebenen speist: den vollständigen Chor, eine kleine Chor-Besetzung und das Solistenensemble.
© Molina Visuals

Dirigent René Jacobs bietet meditative Versenkung in Bachs h-Moll-Messe
Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232
Robin Johannsen (Sopran), Marie-Claude Chappuis (Mezzosopran), Helena Rasker (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Christian Immler (Bariton), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, René Jacobs (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse
Sakral und opernhaft
Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter
Rezension René Jacobs – Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8
Erfrischender Nachschlag
René Jacobs und das B'Rock Orchestra setzen zum Abschluss ihres Schubert-Zyklus' auf Detailreichtum und Kammermusikalität. weiter
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter
Termine
Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor
Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)
Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor
Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)
Bernhard Forck, Ute Hartwich, Isabelle Faust, Akademie für Alte Musik Berlin
Werke von Telemann
Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor
Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)
Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor
Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)
Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor
Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)
Akademie für Alte Musik Berlin
Carlo Vistoli, Akademie für Alte Musik Berlin, Georg Kallweit
Rias Kammerchor, Justin Doyle
Tallis: O sacrum convivium, Guerrero: Ave virgo sanctissima & Regina cæli lætare, Victoria: Missa Ave Maris Stella, Poulenc: Messe G-Dur, Rautavaara: Canticum Mariæ Virginis, MacMillan: A Child’s Prayer, Johnston: Ave Regina Cælorum
Händel: Saul HWV 53
Klaus Häger (Saul), Robin Johannsen (Merab), Hannah Morrison (Michal), Terry Wey (David), Andreas Post (Jonathan), Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Ensemble Schirokko Hamburg, Hansjörg Albrecht (Leitung)