Mozart unter kaltem Neonlicht

Rezension Seong-Jin-Cho & Yannick Nézet-Séguin – Mozart

Mozart unter kaltem Neonlicht

Seong-Jin Cho fasziniert die für ihn sogar aus Mozarts verschatteten Bekenntniswerken sprechende innere Freude.

Wo sind da Tragik, Melancholie oder Düsternis? Mehrere Jahre hat Mozarts Klavierkonzert KV 466 aus dem Jahr 1785 Seong-Jin Cho begleitet. Den koreanischen Shooting-Star fasziniert die für ihn sogar aus Mozarts verschatteten Bekenntniswerken sprechende innere Freude. Von ihm hört man Töne nur in glockenhafter Klarheit und dabei immer fluoreszierender Perfektion. In den beiden Klaviersonaten gibt er sich mit vom Ballast irdischer Emotionen befreiter Schwerelosigkeit. Der Perspektivenwechsel kommt vom Chamber Orchestra of Europe und Yannick Nézet-Séguin, der die apollinische Aura des Soloparts in den Schein von kalten Neonröhren versetzt. Wie für einen Film noir, aber nicht gegen den Strich. Das klingt anders als gewohnt und überprüft Mozart mit distanzierter Kühle auf die Beständigkeit seines Wahrheitsanspruchs. Eine schon detektivische, äußerst individuelle Ermittlung mit Format!

Mozart
Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Klaviersonaten Nr. 3 & 12

Seong-Jin Cho (Klavier), Chamber Orchestra of Europe, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Yannick Nézet-Séguin – Rachmaninow: Sinfonien Nr. 2 & 3

Ohne Eile

Zum Abschluss ihres Rachmaninow-Zyklus' präsentieren Yannick Nézet-Séguin und das Philadelphia Orchestra den Komponisten von seiner ariosen Seite. weiter

Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023

Schillernd, heißblütig, zügellos

Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit. weiter

Rezension Randall Goosby – Violinkonzerte von Bruch & Price

Lohnendes Experiment

Florence Price statt Mendelssohn: Geiger Randall Goosby erweitert die Diskografie der amerikanischen Komponistin um zwei Violinkonzerte. weiter

Termine

Sonntag, 22.10.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Chopin: Andante spianato & Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22

Montag, 23.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 482

Dienstag, 24.10.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62, Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur

Mittwoch, 01.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Samstag, 04.11.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Sonntag, 05.11.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

The Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin

Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 & Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

Donnerstag, 30.11.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano

Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Freitag, 01.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano

Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Kommentare sind geschlossen.