© Hans van der Woerd

Yannick Nézet-Séguin
Heute ist Nézet-Séguin weltweit bei den großen Orchestern gefragt – wie etwa bei dem kanadischen Orchestre Métropolitain, bei dem er seit 2000 künstlerischer Direktor und Chefdirigent ist. Nach verschiedenen Auftritten mit dem Philharmonischen Orchester Rotterdam wurde er 2008 auch zu deren Chefdirigenten berufen. Die Zusammenarbeit endet in der Saison 2017/18. Gleichzeitig ist er seit 2012 Musikdirektor des Philadelphia Orchestras. Ab der Spielzeit 2020/21 wird er außerdem Musikdirektor an der Metropolitan Opera in New York.
Wagner: Die Walküre (konzertant)
Stanislas de Barbeyrac (Siegmund), Elza van den Heever (Sieglinde), Soloman Howard (Hunding), Brian Mulligan (Wotan), Tamara Wilson (Brünnhilde), Karen Cargill (Fricka), Jessica Faselt (Helmwige), Brittany Olivia Logan (Gerhilde), Jystina Bluj (Ortlinde), Iris van Wijnen (Waltraute), Maria Barakova (Siegrune), Catriona Morison (Rossweis), Ronnita Miller (Grimgerde), Bongiwe Nakani (Schwertleite), Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Randall Goosby, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Dvořák: Konzertouvertüre op. 92, Price: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Wagner: Die Walküre (konzertant)
Elza van den Heever (Sieglinde), Karen Cargill (Fricka), Tamara Wilson (Brünnhilde), Stanislas de Barbeyrac (Siegmund), Solomon Howard (Hunding), Brian Mulligan (Wotan), Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Beatrice Rana, Berliner Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
C. Schumann: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“
Beatrice Rana, Berliner Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
C. Schumann: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“
Beatrice Rana, Berliner Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
C. Schumann: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“
Yannick Nézet-Séguin beim Festival „La Capitale d’Été“ in Baden-Baden
Berlioz und Brahms in der Hauptstadt des Sommers
Im Rahmen des Festivals „La Capitale d’Été“ feiert das Festspielhaus Baden-Baden 25. Geburtstag. weiter
TV-Tipp 3sat Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2023
Unter freiem Himmel
Mit dem Sommernachtskonzert in Schönbrunn startet der diesjährige Festspielsommer von 3sat. Am Pult der Wiener Philharmoniker steht Yannick Nézet-Séguin. weiter
Kurz gefragt Yannick Nézet-Séguin
„Am Pult auf mich allein gestellt“
Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor des Philadelphia Orchestra, gastiert im April mit dem Rotterdam Philharmonic in Deutschland. Hier spricht er über … weiter
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit. weiter
Rezension Randall Goosby – Violinkonzerte von Bruch & Price
Lohnendes Experiment
Florence Price statt Mendelssohn: Geiger Randall Goosby erweitert die Diskografie der amerikanischen Komponistin um zwei Violinkonzerte. weiter
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9
Transparentes Miteinander
Mit dem Chamber Orchestra of Europe legt Dirigent Yannick Nézet-Séguin einen kammermusikalischen Beethoven-Zyklus vor, der ganz dem Urtext folgt. weiter
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Price: Sinfonien Nr. 1 & 3
Stilistisch breit gefächert
Gemeinsam mit dem Philadelphia Orchestra hat der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin zwei Sinfonien der afroamerikanischen Komponistin Florence Price eingespielt. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise
Idealer Mittelpunkt
Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter
Rezension Yannick Nézét-Séguin – Mahler: Sinfonie Nr. 8
Parforceritt
Bei allem Enthusiasmus, den Yannick Nézét-Séguin auf dieser Aufnahme dokumentiert, wäre etwas mehr Reduktion durchaus zuträglich gewesen. weiter
Rezension Seong-Jin-Cho & Yannick Nézet-Séguin – Mozart
Mozart unter kaltem Neonlicht
Seong-Jin Cho fasziniert die für ihn sogar aus Mozarts verschatteten Bekenntniswerken sprechende innere Freude. weiter
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
CD-Rezension Yannick Nézet-Séguin – Bernstein: Mass
Extremes Ganzes
Emphase und Präzision zeichnen diese Aufnahme von Bernsteins „Mass“ mit Yannick Nézet-Séguin aus, die keine Scheu vor Extremen kennt weiter