
Rezension Yannick Nézét-Séguin – Mahler: Sinfonie Nr. 8
Parforceritt
Bei allem Enthusiasmus, den Yannick Nézét-Séguin auf dieser Aufnahme dokumentiert, wäre etwas mehr Reduktion durchaus zuträglich gewesen.
Mehr passt auf eine CD wohl nicht drauf als diese über 83 Minuten, in denen Yannick Nézet-Séguin Gustav Mahlers 8. Sinfonie bewältigt. Ein Parforceritt, den er, Vokalsolisten, drei Chöre und das Philadelphia Orchestra da bewältigen. Der Kanadier am Pult ist kein Mann, der gern kleckert, lieber klotzt er, schwungvoll, emphatisch. Insofern kommt diese Musik seinem Ideal entgegen. Nézet-Séguin dreht das große Schwungrad und nähert sich damit Simon Rattle an, der sich von der peniblen Korrektheit Abbados ebenso absetzt wie von Soltis Überschrei. Das geschärfte Detail nimmt Nézet-Séguin ebenso ins Visier wie den dramaturgischen Bogen hin zum zweiten Teil. Das Gloria nimmt er „wieder frisch“, wie Mahler vorgibt, anders als der jeder Kirchenglanzfreude abholde Gielen. Bei allem Enthusiasmus, den diese Aufnahme dokumentiert, wäre hier und dort etwas mehr Reduktion jedoch durchaus zuträglich gewesen.
© Hans van der Woerd

Yannick Nézet-Séguin
Mahler: Sinfonie Nr. 8 (live)
Philadelphia Orchestra, Yannick Nézét-Séguin (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9
Transparentes Miteinander
Mit dem Chamber Orchestra of Europe legt Dirigent Yannick Nézet-Séguin einen kammermusikalischen Beethoven-Zyklus vor, der ganz dem Urtext folgt. weiter
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Price: Sinfonien Nr. 1 & 3
Stilistisch breit gefächert
Gemeinsam mit dem Philadelphia Orchestra hat der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin zwei Sinfonien der afroamerikanischen Komponistin Florence Price eingespielt. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise
Idealer Mittelpunkt
Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter