Transparentes Miteinander

Rezension Yannick Nézet-Séguin – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9

Transparentes Miteinander

Mit dem Chamber Orchestra of Europe legt Dirigent Yannick Nézet-Séguin einen kammermusikalischen Beethoven-Zyklus vor, der ganz dem Urtext folgt.

Yannick Nézet-Séguin und das Chamber Orchestra of Europe haben die erste Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien nach der neuen Urtext-Ausgabe vorgelegt, die insbesondere bei der Neunten manch neue Erkenntnisse bereithält. Nun ist das COE ein fabelhaftes Orchester, und auch die Balance und Transparenz, mit der hier gespielt wird, spricht für sich. Nézet-Séguin lässt Naturtrompeten und Barockpauken zum Einsatz kommen und wertet die Blechstimmen auf. Eine offenkundig gewissenhafte Vorbereitung, genau überlegte Verzögerungen und geschärfte Akzente lassen einen frisch und sprudelnd musizierten Beethoven erkennen. Gemieden wird eine extreme Sicht wie etwa jene von Chailly in Leipzig. Es werden viele Feinheiten hörbar, andeutend oder vortretend, ariose Solostellen und gut gestaffeltes Tutti. Dies ist kein Zyklus, der Effekt machen möchte, sondern aus einem kammermusikalischen Miteinander entstanden ist.

© Hans van der Woerd

Yannick Nézet-Séguin

Yannick Nézet-Séguin

Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9

Chamber Orchestra of Europe, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Yannick Nézet-Séguin – Price: Sinfonien Nr. 1 & 3

Stilistisch breit gefächert

Gemeinsam mit dem Philadelphia Orchestra hat der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin zwei Sinfonien der afroamerikanischen Komponistin Florence Price eingespielt. weiter

Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise

Idealer Mittelpunkt

Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter

Rezension Yannick Nézét-Séguin – Mahler: Sinfonie Nr. 8

Parforceritt

Bei allem Enthusiasmus, den Yannick Nézét-Séguin auf dieser Aufnahme dokumentiert, wäre etwas mehr Reduktion durchaus zuträglich gewesen. weiter

Termine

Samstag, 01.07.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Joyce DiDonato, The MET Orchestra, Yannick Nézet-Séguin

La Capitale d' Été – Sommerfestspiele Baden-Baden
Sonntag, 02.07.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Freitag, 07.07.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Brahms: Sinfonien Nr. 3 F-Dur op. 90 & Nr. 4 e-Moll op. 98

La Capitale d' Été – Sommerfestspiele Baden-Baden
Samstag, 08.07.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Brahms: Klavierquintette f-Moll op. 34 & h-Moll op. 115

La Capitale d' Été – Sommerfestspiele Baden-Baden
Sonntag, 09.07.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Lisa Batiashvili, Chamber Orchestra of Europe, Yannick Nézet-Séguin

La Capitale d' Été – Sommerfestspiele Baden-Baden
Mittwoch, 13.09.2023 19:30 Uhr Schloss Esterházy Eisenstadt
Samstag, 16.09.2023 19:30 Uhr Schloss Esterházy Eisenstadt
Sonntag, 24.09.2023 18:00 Uhr Opernhaus Bonn

Abschlusskonzert

Beethovenfest Bonn
Sonntag, 22.10.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Chopin: Andante spianato & Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22

Montag, 23.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Corolian-Ouvertüre op. 62 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22

Kommentare sind geschlossen.