Startseite » Rezensionen » Eindringliche Elegien

CD-Rezension Steven Isserlis

Eindringliche Elegien

Der Erste Weltkrieg, vor 99 Jahren ausgebrochen, gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Drei Werke, die musikalisch darauf  reagieren, präsentiert der Cellist Steven Isserlis auf der CD In the Shadow of War: Der Schweizer Ernest Bloch schrieb Shelomo direkt während der kriegerischen Auseinandersetzungen, der Brite Frank Bridge, ein Lehrer von Benjamin Britten, thematisierte sie…

vonEcki Ramón Weber,

Der Erste Weltkrieg, vor 99 Jahren ausgebrochen, gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Drei Werke, die musikalisch darauf  reagieren, präsentiert der Cellist Steven Isserlis auf der CD In the Shadow of War: Der Schweizer Ernest Bloch schrieb Shelomo direkt während der kriegerischen Auseinandersetzungen, der Brite Frank Bridge, ein Lehrer von Benjamin Britten, thematisierte sie zehn Jahre später in Oration. Und 90 Jahre danach, 2005, verarbeitete der zeitgenössische britische Komponist Stephen Hough ein Gedicht über den Ersten Weltkrieg zu The Loneliest Wilderness.  Alle drei Werke sind heimliche Cellokonzerte und sehr eindringliche, mitunter aufwühlende Klagegesänge. Steven Isserlis lässt sein Cello begnadet elegisch singen. Die beiden Orchester auf der CD gestalten die im Charakter unterschiedlichen Stücke sensibel farblich aufgefächert, mit Tiefe, expressiv und dramaturgisch ausgefeilt.

In the shadow of war
Steven Isserlis (Violoncello), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Hugh Wolff (Leitung), Tapiola Sinfonietta, Gábor Takács-Nagy (Leitung). BIS

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!