
CD-Rezension Vasily Petrenko - Schostakowitsch: Sinfonien 6 & 12
Souverän
Vasily Petrenko bleibt seinem Stil bei dieser gelassenen & ruhigen Schostakowitsch Aufnahme treu
Vasily Petrenko bleibt in seinem Schostakowitsch-Zyklus mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra seiner Linie treu: Seine Interpretationen zeichnen sich durch Gelassenheit und Souveränität aus; Schostakowitsch klingt bei ihm nie schrill oder gehetzt, sondern angenehm unspektakulär. Formell eigentümlich ist die dreisätzige sechste Sinfonie, die so wirkt, als fehle der erste Satz, und die mit einem ausführlichen, schön ausgesungenen Largo beginnt. Die zwölfte Sinfonie, die das Revolutionsjahr 1917 verklärt, betrachtet Petrenko aus wohltuender Distanz, und das erleichtert es, die Größe des im Schatten der elften Sinfonie stehenden Werkes zu erkennen.
Schostakowitsch: Sinfonien 6 & 12
Royal Liverpool
Philharmonic Orchestra
Vasily Petrenko (Leitung)
Naxos
Weitere Rezensionen
Rezension Vasily Petrenko – Elgar: Sea Pictures
Tosende Orchesterwogen
Vasily Petrenko und sein Liverpool Philharmonic Orchestra haben ihre vierte gemeinsame CD mit Werken von Edward Elgar aufgenommen. weiter
Rezension George Li – Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1
Erstaunliche Leichtigkeit
Hinter George Lis offensiver Virtuosität bleibt bei Tschaikowskys erstem Klavierkonzert auch immer die poetische Ader spürbar. weiter
Rezension Sebastian Bohren
Gewinnende Dialogkultur
Sebastian Bohren zieht auf dieser Aufnahme eine dramaturgische Linie, in deren Mitte Brittens Violinkonzert steht. weiter
Termine
Mussorgski: Boris Godunow
Mussorgski: Boris Godunow
Auch interessant
Radio-Tipp 3.11. NDR Kultur – Brittens „War Requiem“ live
Düsteres Requiem
Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs steht im Kuppelsaal Hannover Benjamin Brittens „War Requiem“ auf dem Programm. Unter der Leitung von Andrew Manze singt unter anderem Benjamin Appl. weiter
Porträt Vasily Petrenko
From Russia with Love
Der Dirigent Vasily Petrenko ist der Nachwuchsdirigent des Jahres weiter