Mit 1.859 Sitzplätzen zählt die Deutsche Oper Berlin zu den größten Theaterbauten Deutschlands. 1961 wurde der heutige Bau in der Bismarckstraße in Charlottenburg eröffnet, nachdem er an gleicher Stelle für den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Vorgängerbau neu errichtet wurde. Verantwortlich für den Neubau der Deutschen Oper war der Architekt Fritz Bornemann, der einen nüchternen und imposanten Bau schuf: Die massive Außenwand schützt den Theatersaal vollständig vor dem Straßenlärm der sechsspurigen Bismarckstraße, die gläsernen Seitenfassaden hingegen strahlen Transparenz und Leichtigkeit aus. Der Zuschauerraum ist nur leicht gekrümmt und bietet daher von jedem Platz aus vollständige Sicht auf die Bühne. Die strenge Wandverkleidung mit tropischen Edelhölzern und die gezielte Beleuchtung lassen die Konzentration voll auf die Bühne richten. Heute steht das Gebäude als bedeutender Theaterbau unter Denkmalschutz.

Deutsche Oper Berlin
Termine
-
Sa., 13. September 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Verdi: Aida
Gloria Jieun Choi (Aida), Patrick Guetti (Der König), Yulia Matochkina (Amneris), Alfred Kim (Radames), Volodymyr Morozov (Ramfis), Michael Bachtadze (Amonasro), Carlo Montanaro (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
-
So., 14. September 2025 17:00 Uhr
Musiktheater
Verdi: Rigoletto
Andrei Danilov (Der Herzog von Mantua), Daniel Luis de Vicente (Rigoletto), Michael Bachtadze (Der Graf von Monterone), Jared Werlein (Der Graf von Ceprano), Daniele Squeo (Leitung), Jan Bosse (Regie)
-
Do., 18. September 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Verdi: Aida
Gloria Jieun Choi (Aida), Patrick Guetti (Der König), Yulia Matochkina (Amneris), Alfred Kim (Radames), Volodymyr Morozov (Ramfis), Michael Bachtadze (Amonasro), Carlo Montanaro (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
-
Fr., 19. September 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Verdi: Rigoletto
Andrei Danilov (Der Herzog von Mantua), Daniel Luis de Vicente (Rigoletto), Michael Bachtadze (Der Graf von Monterone), Jared Werlein (Der Graf von Ceprano), Daniele Squeo (Leitung), Jan Bosse (Regie)
-
Sa., 20. September 2025 16:00 Uhr
Premiere
Tanztheater
Chicxulub oder Der Floh des Teufels
Dominik White Slavkovský (Choreografie)
-
Sa., 20. September 2025 17:00 Uhr
Musiktheater
Wagner: Lohengrin
Attilio Glaser (Lohengrin), Byung Gil Kim (Heinrich der Vogler), Flurina Stucki (Elsa von Brabant), Egils Silins (Friedrich von Telramund), Marc Albrecht (Leitung), Kasper Holten (Regie)
-
So., 21. September 2025 14:00 Uhr
Kinder & Jugend
Humperdinck: Was kommt? … Hänsel und Gretel (I. Akt, 2. Teil)
Karis Tucker (Hänsel), Nina Solodovnikova (Gretel), Maria Vasilevskaya (Sandmännchen), Friedrich Praetorius (Leitung)
-
So., 21. September 2025 15:30 Uhr
Musiktheater
Puccini: Was kommt? … Turandot (III. Akt)
Flurina Stucki (Turandot), Alfred Kim (Calaf), Maria Motolygina (Liù), Byung Gil Kim (Timur), Giulio Cilona (Leitung)
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Musiktheater
Verdi: Was kommt? … La traviata (I. Akt)
Nina Solodovnikova (Violetta Valéry), Attilio Glaser (Alfredo Germont), Maria Vasilevskaya (Annina), Arianna Manganello (Flora Bervoix), Giulio Cilona (Leitung)
-
So., 21. September 2025 18:30 Uhr
Musiktheater
Verdi: Was kommt? … Rigoletto (III. Akt)
Andrei Danilov (Der Herzog von Mantua), Thomas Lehman (Rigoletto), Nina Solodovnikova (Gilda), Tobias Kehrer (Sparafucile), Aleksandra Meteleva (Maddalena/Giovanna). Friedrich Praetorius (Leitung)
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!