© Kerstin Schomburg

Landestheater Detmold
Das Landestheater Detmold wurde 1825 als Hoftheater eröffnet. Fürst Leopold II. ließ es aus Theaterbegeisterung und Repräsentationsbedürfnis errichten. Stets wurde dort auch das Musiktheater gepflegt und erlangte überregionale Anerkennung. Albert Lortzing, Johannes Brahms und Giselher Klebe haben im 19. Jahrhundert als berühmte Persönlichkeiten am Landestheater Detmold gewirkt. Mehrfach wurde es erweitert und umgebaut, 1912 brannte es während einer Vorstellung ganz ab. 1914 wurde es trotz Beginn des Ersten Weltkrieges wieder aufgebaut und 1919 eingeweiht. Das Ende des Zweiten Weltkrieges markiert wiederum einen Neustart, der vor allem den weitreichenden Umbaumaßnahmen in den siebziger Jahren den Boden bereitete. Mehr Platz für Werkstätten und Proberäumen ließen das Theater weiter wachsen. Heute ist es das größte der vier Landestheater in Nordrhein-Westfalen und das einzige mit einem Musiktheaterensemble, Orchester und Chor. Knapp fünfzig Prozent der nahezu 600 Vorstellungen pro Spielzeit in den Sparten Schauspiel, Ballett, Musiktheater, Konzert und Junges Theater werden in Städten und Gemeinden des Lipper Landes sowie deutschlandweit absolviert.
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Landestheater Detmold
Aktiv in Stadt und Land
Das Publikum des Landestheater Detmold hat sich selbst beim Voting entschlossen auf Platz eins katapultiert. weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Nordrhein-Westfalen
Wenn’s an Silvester schneit, ist’s neue Jahr nicht weit
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Nordrhein-Westfalen vor. weiter
R. Strauss: Ariadne auf Naxos
György Mészáros (Leitung), Kai Anne Schuhmacher (Regie)
Tschaikowsky: Eugen Onegin
György Mészáros (Leitung), Konstanze Kappenstein (Regie)
Händel: Xerxes (Premiere)
Aleksandar Timotic (Xerxes), Lotte Kortenhaus (Arsamene), Dorothee Bienert (Amastre), Irakli Atanelishvili (Ariodate), Stephanie Hershaw (Romilda), Penelope Kendros (Atalante), Seungweon Lee (Elviro), Opernchor des Landestheaters Detmold, Symphonisches Orchester, Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)
Händel: Xerxes
Aleksandar Timotic (Xerxes), Lotte Kortenhaus (Arsamene), Dorothee Bienert (Amastre), Irakli Atanelishvili (Ariodate), Stephanie Hershaw (Romilda), Penelope Kendros (Atalante), Seungweon Lee (Elviro), Opernchor des Landestheaters Detmold, Symphonisches Orchester, Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)
Puccini: Madama Butterfly
Per-Otto Johansson (Leitung), Zoran Todorovich (Regie)
Händel: Xerxes
Aleksandar Timotic (Xerxes), Lotte Kortenhaus (Arsamene), Dorothee Bienert (Amastre), Irakli Atanelishvili (Ariodate), Stephanie Hershaw (Romilda), Penelope Kendros (Atalante), Seungweon Lee (Elviro), Opernchor des Landestheaters Detmold, Symphonisches Orchester, Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)
Händel: Xerxes
Aleksandar Timotic (Xerxes), Lotte Kortenhaus (Arsamene), Dorothee Bienert (Amastre), Irakli Atanelishvili (Ariodate), Stephanie Hershaw (Romilda), Penelope Kendros (Atalante), Seungweon Lee (Elviro), Opernchor des Landestheaters Detmold, Symphonisches Orchester, Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)
Lincke: Frau Luna
Mathias Mönius (Leitung), Katja Wolff (Regie)
Lincke: Frau Luna
Mathias Mönius (Leitung), Katja Wolff (Regie)
Händel: Xerxes
Aleksandar Timotic (Xerxes), Lotte Kortenhaus (Arsamene), Dorothee Bienert (Amastre), Irakli Atanelishvili (Ariodate), Stephanie Hershaw (Romilda), Penelope Kendros (Atalante), Seungweon Lee (Elviro), Opernchor des Landestheaters Detmold, Symphonisches Orchester, Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)