Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 26. April 2026 17:00 Uhr
Kloster Muri, MuriKonzert
Christoph Croisé, argovia philharmonic, Josep Vicent
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“, Weinberg: Fantasie op. 52, Beethoven: sinfonie nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Seong-Jin Cho, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kazuki Yamada
Holmès: La nuit et l’amour, Webern: Passacaglia, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur „Frühling“
-
Konzert
Julia Kleiter, Konstantin Krimmel, Staatskapelle Berlin, Christian Thielemann
R. Strauss: Ausgewählte Lieder, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
-
So., 26. April 2026 9:15 Uhr
Hofmusikkapelle, WienMusik in Kirchen
Beethoven: Messe C-Dur op. 86
Jeremy Joseph (Orgel), Wiener Sängerknaben, Choralschola der Wiener Hofburgkapelle, Mitglieder des Herrenchors & Orchesters der Wiener Staatsoper, Johannes Ebenbauer (Leitung), Peter Schipka (Zelebrant)
-
Konzert
Renaud Capuçon, Martha Argerich
Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121, Beethoven: Violinsonate Nr. 10 G-Dur op. 96, Franck: Violinsonate A-Dur
-
Konzert
Camilla Nylund, Stefan Zientek, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Stephan Zilias
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, R. Strauss: Capriccio (Auszüge) & Vier letzte Lieder, Eisendle: Azinheira
-
Mo., 27. April 2026 20:00 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenKonzert
Nobuyuki Tsujii
Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 „Mondschein“, Tschaikowsky/Pletnev: Nussknacker-Suite, Ravel: Menuet sur le nom d’Haydn, Pavane pour une infante défunte & Jeux d’eau, Kapustin: Acht Konzertetüden op. 40
-
Termintipp
Di., 28. April 2026 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Renaud Capuçon, Martha Argerich
Schumann: Cviolinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121, Beethoven: Violinsonate: Nr. 10 G-Dur op. 96, Franck: Violinsonate A-Dur
-
Mi., 29. April 2026 12:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, LinzKonzert
Giuseppe Albanese, Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 (Auszüge)
-
Konzert
Tai Murray, Sheku Kanneh-Mason, Isata Kanneh-Mason, Chineke! Orchestra, Andrew Grams
Beethoven: Klaviersonaten Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 „Mondschein“ & Nr. 21 C-Dur op. 53 „Waldstein“, Ravel: Gaspard de la nuit. Trois poèmes pour piano d’après Aloysius Bertrand, Tabakova: Nocturne
-
Mi., 29. April 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Alexander Sahatci, Bodensee Philharmonie Konstanz, Gabriel Venzago
Smetana: Die Moldau aus „Mein Vaterland“, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Bruce Liu, Luzerner Sinfonieorchester, David Afkham
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Stipendiaten des Forum Dirigieren NDR Radiophilharmonie, Cornelius Meister
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a, Sinfonien Nr. 1 C-Dur op. 21 & Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Do., 30. April 2026 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, LinzKonzert
Jacob Meining, Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Konzert
Bruce Liu, Luzerner Sinfonieorchester, David Afkham
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Termintipp
Fr., 01. Mai 2026 11:00 Uhr
Schloss Esterházy, Eisenstadt(Haydnsaal)Konzert
Europakonzert der Berliner Philharmoniker
Gautier Capuçon (Violoncello), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
-
Fr., 01. Mai 2026 18:00 Uhr
Stadthaus, WinterthurKonzert
Beethoven goes Balkan
Winterthurer Streichquartett, Sebass
-
Konzert
Julia Hagen, Hagen Quartett
Beethoven: Streichquartett f-Moll op. 95, Webern: Streichquartett (1905), Schubert: Streichquintett C-Dur D 956
-
Konzert
Johannes Kammler, David Leigh, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano
Dvořák: Die Mittagshexe, Beethoven: Suite aus „Die Geschöpfe des Prometheus“, Bernstein: Dybbuk
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, Alexander Melnikov
Beethoven: Cellosonaten Nr. 4 C-Dur op. 102/1 & Nr. 5 D-Dur op. 102/2, Debussy: Cellosonate d-Moll, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.