Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mi., 17. September 2025 19:30 Uhr
Schulhaus Walka, Saal Mensa, ZermattKonzert
Zermatt Festival Academy, Swiss Wind Academy
Zermatt Music Festival
-
Do., 18. September 2025 19:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
Alena Baeva, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95
-
Fr., 19. September 2025 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Tanz der Seelen
International Mendelssohn Festival
-
Fr., 19. September 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Vittorio Forte, Ursula von Lerber, Christian Erbslöh, Thomas Delclaud, Le Quartuor Arkhè
Festival de Piano Genève
-
Fr., 19. September 2025 20:00 Uhr
Foyer Schattdecor, FeldafingKonzert
-
Fr., 19. September 2025 20:00 Uhr
Residenz München, München(Cuvilliés-Theater)Konzert
Mathilde Milwidsky, Marie Hauzel, Residenz-Solisten
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ & Sinfonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“, Dvořák: Suite „Aus der Neuen Welt“, Chausson: Violinkonzert
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Schloss Esterházy, Eisenstadt(Haydnsaal)Konzert
Alexandra Dowgan, Kristiansand Symphony Orchestra, Julian Rachlin
Herbstgold – Festival in Eisenstadt
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Pfarrkirche St. Mauritius, ZermattMusik in Kirchen
Zermatt Festival Orchestra, Radek Baborák
Zermatt Music Festival
-
Konzert
Veriko Tchumburidze, Anastasia Kobekina, Alexey Botvinov
Beethovenfest Bonn
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Congresshalle Saarbrücken, SaarbrückenKonzert
Romain Leleu, Saarländisches Staatsorchester, Sébastien Rouland
Hensel: Ouvertüre C-Dur, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
So., 21. September 2025 15:00 Uhr
Kaisersaal, EbrachKonzert
Ludmila Pavlová, Kammerorchester des Nationaltheaters Prag, Gerd Schaller
Ebracher Musiksommer
-
So., 21. September 2025 15:00 Uhr
Deutsches Nationaltheater Weimar, Weimar(Foyer)Konzert
Jiwon Lim, Elizaveta Leonova, Fiona Buhr, Aidos Abdullin, Claudio Hernández Ortega
Dvořák: Streichquintet G-Dur op. 77, Bottesini: Großes Streichquintett c-Moll
-
So., 21. September 2025 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Alexandra Dovgan, Kristiansand Symfoniorkester, Julian Rachlin
Dvořák: Karneval op. 92 & Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
-
So., 21. September 2025 16:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld(Kleiner Saal)Konzert
Neue Philharmonie Hamburg, Tigran Mikaelyan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten„ Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV 525, Dvořák: Slawischer Tanz Nr. 2 e-Moll, Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 & 5, Elgar: Salut d’Amour op. 12
-
Mo., 22. September 2025 19:30 Uhr
Congresshalle Saarbrücken, SaarbrückenKonzert
Romain Leleu, Saarländisches Staatsorchester, Sébastien Rouland
Hensel: Ouvertüre C-Dur, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Kateřina Kněžíková, Pavel Černoch, Pavol Kubán, Royal Opera Chorus, Orchestra of the Royal Opera House, Jakub Hrůša
Bartók: Suite aus „Der wunderbare Mandarin“, Dvořák: Die Geisterbraut op. 69
-
Mi., 24. September 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Klagenfurt, KlagenfurtKonzert
Mariana Koval, Dimcho Velichkov
Tschaikowsky: Nussknacker-Suite, Brahms: Ungarische Tänze (Auswahl), Chopin: Scherzo Nr. 2 op. 31 & Nr. 3 op. 39, Dvořák: Slavische Tänze (Auswahl), Liszt: Rhapsody Espagnole & La Campanella
-
Mi., 24. September 2025 20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen, ReutlingenKonzert
Eugène Mursky, Vogler Quartett
Dvořák: Zypressen (Auswahl), Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44, Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27
-
Konzert
Arabella Steinbacher, Collegium Musicum Basel, Jan Schultsz
Fibich: At Twilight op. 39, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Jan Lisiecki, Würth Philharmoniker, Duncan Ward
Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.