Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 30. März 2025 17:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld(Kleiner Saal)Konzert
Neue Philharmonie Hamburg, Tigran Mikaelyan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Mozart: Divertimento F-Dur KV 125c, Dvořák: Slawischer Tanz e-Moll op. 72/2, Komitas: Armenische Miniaturen, Brahms: Ungarischer Tänze Nr. 1 & 5
-
So., 30. März 2025 18:00 Uhr
Peterskirche, HeidelbergMusik in Kirchen
Klangforum Heidelberg, Walter Nußbaum
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
So., 30. März 2025 19:30 Uhr
Theaterzelt Landshut, LandshutKonzert
Niederbayerische Philharmonie, Ektoras Tartanis
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 u. a.
-
Konzert
Grigory Sokolov
Brahms: Balladen op. 10 & Zwei Rhapsodien op. 79, Werke Byrd
-
Konzert
Mona Asuka, Goldmund Quartett
Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll op. 57, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
-
Konzert
Grigory Sokolov
Brahms: Vier Balladen op. 10 & Zwei Rhapsodien op. 79, Werke von Byrd
-
Konzert
Janine Jansen, Denis Kozhukhin
Brahms: Violinsonaten Nr. 1 G-Dur & Nr. 2 A-Dur op. 100, Poulenc: Violinsonate, Messiaen: Thème et variations, Ravel: Violinsonate G-Dur
-
Mi., 02. April 2025 19:00 Uhr
Restaurant Perron, BaselKonzert
Anna Agafia Egholm, Milena Umiglia, Alice Burla
Interfinity Musikfestival Basel
-
Mi., 02. April 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
Quatuor Diotima
Schönberg: Presto C-Dur, Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“, Brahms: Streichquartett a-Moll op. 51/2
-
Konzert
Annette Dasch, Fauré Quartett
Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60, Wagner: Wesendonck-Lieder, Mahler: Lieder
-
Konzert
Christiane Karg, Malcolm Martineau, Helmut Mooshammer
Werke von Schubert, Schumann, Brahms, Duparc, Wolf, R. Strauss u. a.
-
Do., 03. April 2025 19:30 Uhr
Erbdrostenhof, MünsterKonzert
Trio Treconti
Brahms: Trio A-Dur op.posth., Schubert: Klavierquintett A-Dur „Forelle“
-
Do., 03. April 2025 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)(Mozartsaal)Konzert
Jonathan Brown, Ursina Maria Braun, Marmen Quartet
Brahms: Streichsextett B-Dur op. 18, Dvořák: Streichsextett A-Dur op. 48
-
Konzert
Grigory Sokolov
Byrd: John come kisse me now, Pavane und Galliarde Nr. 1 c-Moll, Fantasia Nr. 3 G-Dur, Alman g-Moll, Pavana und zwei Galliarden & Callino Casturame C-Dur, Brahms: Vier Balladen op. 10 & Rhapsodien op. 79
-
Do., 03. April 2025 20:00 Uhr
Burghof Lörrach, LörrachKonzert
Brooklyn Rider
Mozart: Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 „Dissonanzen“, Purcell: Fantasia upon one note, Jolas: Streichquartett Nr. 3 „Neun Etüden“, Pärt: Solfeggio, Brahms: Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1
-
Konzert
Renaud Capuçon, Julia Hagen, Igor Levit
Brahms: Klaviertrios Nr. 1 H-Dur op. 8, Nr. 2 C-Dur op. 87 & Nr. 3 c-Moll op. 101
-
Fr., 04. April 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Veronika Hagen, Bennewitz Quartet
Dvořák: Streichquintett Es-Dur op. 97, Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111, Ullmann: Streichquartett Nr. 3 op. 46
-
Fr., 04. April 2025 20:00 Uhr
Gymnasium, Lohne(Aula)Konzert
Elke Schulze Höckelmann, Sarah Christian, Emma Yoon, Jeffrey Armstrong, Saskia Niehl, Julia Pałęcka, Maria del Mar Mendivil, Raphael Zinner, Tristan Cornut
Mozart: Hornquintett Es-Dur KV 407, Brahms: Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36, Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20
-
Konzert
Augustin Hadelich, Gautier Capuçon, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Konzert
Grigory Sokolov
Byrd: John come kisse me now, Pavane und Galliarde Nr. 1 c-Moll, Fantasia Nr. 3 G-Dur, Alman g-Moll, Pavana und zwei Galliarden & Callino Casturame C-Dur, Brahms: Vier Balladen op. 10 & Rhapsodien op. 79
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.