Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Igor Levit, Israel Philharmonic Orchestra, Lahav Shani
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
-
Di., 11. November 2025 20:00 Uhr
Stadtsaal, KaufbeurenKonzert
-
Di., 11. November 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Blaibach, BlaibachTanztheater
Reflections (on Monsters)
Harold George (Choreografie)
-
Konzert
Mandelring Quartett
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144, Beethoven: Streichquartett cis-Moll op. 131
-
Mi., 12. November 2025 10:00 Uhr
Haus der Musik, Regensburg(Junges Theater)Tanztheater
Insideout
Wagner Moreira (Choreografie)
-
Mi., 12. November 2025 10:00 Uhr
T.3 Junge Bühne, LüneburgKinder & Jugend
Rahmdohr: Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Morgan Hunkele (Leitung), Franz-Joseph Dieken (Regie)
-
Mi., 12. November 2025 12:00 Uhr
Romanfabrik, Frankfurt (Main)Konzert
Mitglieder des Ensembles Modern
Holliger: Souvenirs trémaësques, Mendoza: Contra-dicción, Brantmayer: The Tomb of Purcell
-
Mi., 12. November 2025 12:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Dmitry Shishkin
Tschaikowsky: Dumka c-Moll op. 59 & Scherzo à la russe op. 1/1, Rachmaninow: Préludes (Auswahl), Prokofjew: Sonate Nr. 2 d-moll op. 14
-
Mi., 12. November 2025 12:30 Uhr
Hauptkirche St. Katharinen, HamburgMusik in Kirchen
Orgelmusik zur Mittagszeit
Andreas Fischer (Orgel)
-
Mi., 12. November 2025 14:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Werner-Otto-Saal)Konzert
Espresso-Konzert
Georgios Prokopiou (Bouzouki), Joel Lyssarides (Klavier)
-
Mi., 12. November 2025 17:00 Uhr
Opéra Lausanne, LausanneKinder & Jugend
Mozart/Depardieu: La petite Flûte enchantée
Joël Terrin (Tamino), Andrea Cueva Molnar (Pamina), Adrien Fournaison (Papageno), Léa Sirera (Papagena & Première Dame), Mathieu Gourlet (Sarastro), Maxence Billiemaz (Monostatos), Vibe Rouvet (Die Lönigin der Nacht), Simon Proust (Leitung), Julie Depardieu (Regie)
-
Mi., 12. November 2025 17:00 Uhr
Salle Métropole, LausanneKinder & Jugend
À la recherche de l’air perdu
Aurélie Brémond (Sopran), Béatrice Nani (Mezzosopran) Mitglieder des Orchestre de Chambre de Lausanne, Sonia Ben-Santamaria (Leitung)
-
Mi., 12. November 2025 17:00 Uhr
Gasteig HP8, München(Halle E)Konzert
-
Mi., 12. November 2025 18:30 Uhr
Arnold Schönberg Center, WienKonzert
Orchestre Les Métamorphoses, Olivier Holt
Schönberg/Burrell: Das Buch der hängenden Gärten op. 15, Deutsch: Valse très lente, Improvisation sur la mort du mari & Liliom, Closel: Trois Lieder, Pablo: Cesuras op. 13
-
Mi., 12. November 2025 18:30 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Münchener Kammerorchester, Xandi van Dijk, Ulrich Habersetzer
Werke von C. P. E. Bach & Poppe
-
Mi., 12. November 2025 19:00 Uhr
Haus Marteau, LichtenbergKonzert
Christine Busch, Peter Nagy
Werke von Beethoven, Mozart & Schubert
-
Musiktheater
Glinka: Ruslan und Ljudmila
Barno Ismatullaeva (Ljudmila), Ilia Kazakov (Ruslan), Alexei Botnarciuc (Farlaf), Nicky Spence (Bajan/Finn), Artem Krutko (Ratmir), Kristina Stanek (Naina), Azim Karimov (Leitung), Alexandra Szemerédy (Regie), Magdolna Parditka (Regie)
-
Musiktheater
Mascagni: Cavalleria Rusticana & Leoncavallo: Pagliacci
Elīna Garanča (Santuzza), Vittorio Grigolo (Turiddu), Rosalind Plowright (Lucia), Ailyn Pérez (Nedda), Yonghoon Lee (Canio), Luca Salsi (Tonio), Antonino Fogliani (Leitung), Francesco Micheli (Regie)
-
Mi., 12. November 2025 19:00 Uhr
Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Gounod: Faust
John Osborn (Doktor Faust), Olga Kulchynska (Marguerite), Alex Esposito (Méphistophélès), Stefan Astakhov (Valentin), Frédéric Chaslin (Leitung), Frank Castorf (Regie)
-
Konzert
Concours de Genève – Viola-Finale
Orchestre de la Suisse Romande, Cornelius Meister (Leitung)
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.