Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Isabelle Faust
SLOW
-
Konzert
-
Konzert
Isabelle Faust, Balthasar-Neumann-Orchester, Finnegan Downie Dear
Beethoven: Zur Namensfeier C-Dur op. 115, Violinkonzert D-Dur op. 61 & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Andrew Manze
Schumann: Die Braut von Messina & Fantasie C-Dur op. 131, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll
-
Konzert
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Andrew Manze
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115 & Fantasie C-Dur op. 131, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“
-
Konzert
Avi Avital, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Giovanni Antonini
Bologne: Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Hummel: Mandolinenkonzert G-Dur, J. S. Bach: Doppelkonzert c-Moll BWV 1060, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter“
-
Konzert
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Avi Avital (Mandoline), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Giovanni Antonini (Blockflöte & Leitung), Christian Schruff (Moderation)
-
Konzert
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Andrew Manze
Schumann: Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“ c-Moll op. 100 & Fantasie C-Dur op. 131, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
-
Konzert
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester Köln, Andrew Manze
Schumann: Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“ op. 100 & Phantasie C-Dur op. 131, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
-
Konzert
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Andrew Manze
Schumann: Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“ op. 100 & Fantasie C-Dur op. 131, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
-
Do., 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Mozarteum Salzburg, SalzburgKonzert
Pugnani: Werther
Mozarteumorchester Salzburg, Giovanni Antonini (Leitung), Sabin Tambrea (Rezitation)
-
Konzert
Isabelle Faust, Alexander Melnikov
Prokofjew: Fünf Lieder op. 35, Schostakowitsch: Violinsonate G-Dur op. 134, Schönberg: Fantasie op. 47, Busoni: Violinsonate Nr. 2 op. 36a
-
Do., 22. Januar 2026 19:30 Uhr
Stadttheater, OltenKonzert
Anette Fritsch, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini, Dominique Horwitz
Cherubini: Puvertüre zu „Médée“, Méhul: Sinfonie Nr. 1 g-Moll, Beethoven: Schauspielmusik „Egmont“ op. 84
-
Fr., 23. Januar 2026 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, BaselKonzert
Anett Fritsch, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini, Dominique Horwitz
Cherubini: Ouvertüre zu „Médée“, Méhul: Sinfonie Nr. 1 g-Moll, Beethoven: Musik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ op. 84
-
Konzert
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Bartók: Rumänische Volkstänze & Violinkonzert Nr. 2, Kurtág: Signs, Games and Messages (Auszüge), Kodály: Háry János (Auszüge)
-
Konzert
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Bartók: Rumänische Volkstänze & Violinkonzert Nr. 2, Kurtág: Signs, Games and Messages (Auszüge), Kodály: Háry János (Auszüge)
-
Konzert
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Bartók: Rumänische Volkstänze & Violinkonzert Nr. 2, Kurtág: Signs, Games and Messages (Auszüge), Kodály: Háry János (Auszüge)
-
Konzert
Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini
Haydn: Sinfonie C-Dur Hob. I:60, Werke von Rossini, Bellini & Paisiello
-
Konzert
Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini
Haydn: Sinfonie C-Dur Hob. I:60, Werke von Rossini, Bellini & Paisiello
-
Mi., 04. März 2026 19:30 Uhr
Konzert
Fatma Said, Luzerner Sinfonieorchester, Giovanni Antonini
Vivaldi: Sinfonia zu „L’Olimpiade“ RV 725, Gelido in ogni vena aus „Il Farnace) RV 711 & Gelosia, tu già rendi l’alma mia aus „Ottone in villa“ RV 729, Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“ KV 366, Non più di fiori aus „La clemenza di Tito“ KV 621 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.