Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Kammerakademie Potsdam. François Leleux
Haydn: Sinfonie Nr. 82 C-Dur „Der Bär“ & Oboenkonzert C-Dur, Mozart: Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218, Zedginidze: Sinfonie Nr. 1 (DEA)
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Kammerakademie Potsdam. François Leleux
Zedginidze: Sinfonie Nr. 1 (DEA), Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Haydn: Oboenkonzert C-Dur & Sinfonie Nr. 82 C-Dur „L’Ours“
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Kammerakademie Potsdam, François Leleux
Haydn: Sinfonie C-Dur „Der Bär“ & Oboenkonzert C-Dur, Mozart: Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218, Zedginidze: Sinfonie Nr. 1
-
Fr., 26. Dezember 2025 18:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam, PotsdamKonzert
Weihnachtskonzert
Lucas van Lierop (Tenor), Kammerakademie Potsdam, Stefan Dohr (Horn & Leitung), Cecilia Ziano (Violine & Leitung)
-
Sa., 10. Januar 2026 10:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam, PotsdamSonstiges
Sei dabei: KAPonstage
Kammerakademie Potsdam, Marta Gardolińska (Leitung)
-
Konzert
Jean-Guihen Queyras, Kammerakademie Potsdam, Marta Gardolińska
Mozart: Ouvertüre zu „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Ibert: Hommage à Mozart, Poulenc: Sinfonietta FP 141
-
Termintipp
So., 11. Januar 2026 19:30 Uhr
Festsaal an der Blinke, LeerKonzert
Jean-Guihen Queyras,, Kammerakademie Potsdam, Marta Gardolińska
Mozart: Ouvertüre zu „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Ibert: Hommage à Mozart, Poulenc: Sinfonietta FP 141, Anderson: The Typewriter
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Oslo-filharmonien, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Sibelius: Lemminkäinen-Suite op. 22
-
Konzert
Golda Schultz, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Werke von Mozart u. a.
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
Konzert
Golda Schultz, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mozart: Sinfonien Nr. 1 Es-Dur KV 16 & Nr. 39 Es-Dur KV 543, Ausgewählte Arien
-
Konzert
Würth Philharmoniker, François Leleux
Bacri: Sinfonie Nr. 4 op. 49 „Sturm und Drang“, Haydn: Oboenkonzert C-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
So., 25. Januar 2026 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mozart: Sinfonien Es-Dur KV 543, g-Moll KV 550 & C-Dur KV 551 „Jupiter“
-
Konzert
Golda Schultz, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mozart: Sinfonien Nr. 1 Es-Dur KV 16 & Nr. 39 Es-Dur KV 543, Ausgewählte Arien
-
Kinder & Jugend
Sinfonie Nr. 96 D-Dur „The miracle“
Kammerakademie Potsdam, François Leleux (Leitung)
-
Konzert
Giorgi Gigashvili, Kammerakademie Potsdam, François Leleux
Martinů: Sinfonietta „La Jolla“ H. 328, J. S. Bach: Cembalokonzert BWV 1052, Jarrett: Adagio für Oboe und Streichorchester, Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur „The miracle“
-
Konzert
Giorgi Gigashvili, Kammerakademie Potsdam, François Leleux
Martinů: Sinfonietta „La Jolla“, J. S. Bach: Klavierkonzert d-Moll BWV 1052, Jarrett: Adagio, Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur „The Miracle“
-
Konzert
Giorgi Gigashvili, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, François Leleux
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Bernstein: Symphonic Dances aus „Westside Story“, J. S. Bach: Konzert d-Moll BWV 1052 (Auszüge), Peterson/Gigashvili: Bach Suite
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.